EuroShop 2020

•••8••• Innovationen VR, AR and Big Data: technology trends in retail Technology is changing the way every industry does business by helping to create efficiencies, save mon- ey, and provide better products and services. Retail businesses are also adopting technology to their ad- vantage by incorporating digital experiences into real-life shopping. Virtual and augmented reality of- fer retailers several ways to enhance the customer experience. From browsing products to virtually “trying them on,” extended reality is already in use by many retailers today. The US-American teen surf and sports clothing retailer Tilly’s offers its custom- ers a back-to-school scavenger hunt experience that helps their customers explore different clothes and accessories. Extended reality can also provide addi- tional information for customers when they are browsing for products such as the “Living Wine La- bels” from Treasury Wines Estates. The IKEA Place ARKit app helps you determine if the furniture you want to purchase will fit and look good in your home. In the future, extended reality will eventually enable consumers to be able to share their virtual reality shopping experience with others. In the fu- ture the data that is being collected in these experi- ences will be analysed using predictive analytics. This enables retailers to understand important in- formation about consumer purchasing behaviour, personalise the shopping experience, address a con- sumer’s needs based on where they are in the cus- tomer journey, and more. Anzeige «Von der komplett integrierten Outdoor-Payment- lösung bis hin zum modernen Android POS» Entdecken Sie auf der EuroShop unsere Lösungen für nahezu jedes Anwendungsgebiet.Die neuesten Produkte von PayTec für Cashless Payment in der Retail-Branche: • Neuheit: Automatenterminal PayTec UPT «PIN on Glass» • Neuheit: Android POS Terminals • Kiosksysteme (unbedient) • Zahlungssysteme Outdoor • Zahlungssysteme Indoor • Terminal Management Software • Kassenschnittstelle über die Cloud (KIT via Cloud) Unsere Highlights: Im Fokus stehen unsere zukunftsfähigen android- basierten Bezahllösungen . Die multifunktionalen Ter- minals verfügen über verschiedene Features wie z. B. einen Barcode Reader. Entwickelt für den Point-of-Sale der nächsten Generation und den optimalen Checkout- Prozess. Ebenfalls brandneu und im Messegepäck: Das PayTec UPT Automatenterminal. Mit PIN on Glass vereint es die Funktionen eines PINPADs, Kartenlesers und Kontakt- loslesers in einem kleinen und praktischen Gerät. Perfekt für jeden Automaten und mit Linux OS absolut sicher und zuverlässig. Lernen Sie die Neuheiten und das aktuelle Produktport- folio der PayTec auf der EuroShop 2020 kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 6 am Stand F27 . The Internet of Things and smart equipment will transform the shopping experience. Today’s consumers want experiences that include personalisation and information to help them make decisions. Internet of Things tech- nology helps stores deliver these experiences to these customers. Smart equipment such as sensor- embedded shelves that track in- ventory will also change retail. IoT in Retail Der Markt für mobile Roboter wird sich in den nächsten zehn Jahren grundlegend verändern, da autonome mobile Ro- boter (AMRs) nach Jah- ren der Pilotphase in La- gern und Logistikzentren weit verbreitet sind.Die Branche wächst jetzt ra- sant, da die Technologie aufgrund des akuten Ar- beitskräftemangels und des E-Commerce-Booms in Verbindung mit den steigenden Kundenanforderungen nach einer schnel- leren und günstigeren Lieferung und hohen Rück- laufquoten auf den Mainstream trifft. Bis Ende 2025 werden mehr als 580000 autonome mobile Roboter (AMR) eingesetzt, um die Lagerhäuser bei der Erfül- lung von Kundenaufträgen zu unterstützen. Viele Einzelhändler bemühen sich, sich auf den „Amazon- Effekt“ einzustellen, und untersuchen die Automati- sierung der Auftragsabwicklung, um die Geschwin- digkeit und Flexibilität der Abläufe zu erhöhen und mit Amazon mithalten zu können. Diese Automatisie- rung kann die Bearbeitungszeiten für Bestellungen erheblich verkürzen. Darüber hinaus haben die Lager Schwierigkeiten, genügend menschliche Arbeitskräf- te zu finden, um mit der Nachfrage Schritt zu halten, weshalb automatisierte Systeme eine attraktive Lö- sung darstellen. Automatisierte Auftragsab- wicklung im Einzelhandel Automatisierung lohnt sich auch in kleinen La- gern. Foto: National Cancer Inst. Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=