EuroBlech 2018
••• 15••• Messewelten Metav 2020 einen Tag kürzer Messe-Samstag entfällt: „Nicht mehr ausreichend gefragt“ Die Metav, Fachmesse für Metallbearbei- tung, geht 2020 mit kürzerer Laufzeit in ihre nächste Runde – der Samstag entfällt als Veranstaltungstag. „In Übereinstimmung mit dem Ausstellervotum verkürzen wir die Metav damit von fünf auf vier Tage“, sagt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer beim Metav-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Frankfurt amMain. Die nächste Metav wird von Dienstag bis Freitag, den 10. bis 13. März 2020, in Düs- seldorf stattfinden, teilt der Veranstalter mit. Über 75 Prozent der Aussteller hätten sich in der Ausstellerbefragung am Ende der Metav für eine Messelaufzeit von vier Tagen ausgesprochen. Damit vollziehe die Metav einen Schritt, den andere Investi- tionsgütermessen schon früher gegangen sind vor dem Hintergrund geänderter Le- bens- und Arbeitsgewohnheiten von Mes- sebesuchern. „Der Samstag ist ein Relikt, das dem heutigen Messebesucherverhalten nicht mehr entspricht. Die Menschen legen Wert auf ihr freies Wochenende und wollen es nicht auf einer Messe verbringen“, erläu- tert Schäfer. Die Metav war im Februar 2018 nach fünf Messetagen zu Ende gegangen. Die Entwicklung des Besucherzuspruchs am Samstag zeigte, dass er nicht mehr ausrei- chend gefragt war. Für die Mehrzahl der Aussteller werde mit der Verkürzung der Messelaufzeit die Effi- zienz ihrer Beteiligung steigen. „Die Erfah- rung von anderen Messen zeigt, dass sich die Samstagsbesucher weitgehend auf die übrigen vier Tage verteilen und damit für noch höhere Auslastung an den Ständen sorgen“, sagt Schäfer vom VDW. Die Metav 2020 – 21. Internationale Mes- se für Technologien der Metallbearbei- tung – zeigt das komplette Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme, Präzisionswerkzeuge, automatisierter Ma- terialfluss, Computertechnologie, Industrie- elektronik und Zubehör. Hinzu kommen die neuen Themen Moulding, Medical, Additive Manufacturing und Quality. Die nächste Metav findet vom 10. bis zum 13. März 2020 in Düsseldorf statt. Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann Debut forMetal + Tech New metalworking and sheet metal working fair A s part of its Chinese expansion strate- gy, Deutsche Messe is launching a new international trade fair for the metalwork- ing and sheet metal working industry in southern China. Under the name of Metal + Tech, the show will premier from 27 to 30 November 2018 at the Guangdong (Tan- zhou) International Convention and Exhibi- tion Center in the city of Foshan. Foshan, which is located on the western side of the Pearl River Delta, is one of Chi- na‘s most important automotive, mechani- cal engineering and metalworking centers. Metal + Tech will serve as a gateway to what is one of the world’s most important markets for metalworking technologies and is targeted at providers from around the globe. The new show will be staged annually by Deutsche Messe (based in Hannover, Germany) and its Chinese sub- sidiary, Milano Fairs Shanghai. Companies exhibiting at Metal + Tech will find plenty of opportunities to make new contacts, develop their Chinese business and net- work with Chinese customers and business partners. Foshan, which has a population of 7.5 million and is home to some 130,000 companies, is a vibrant and dynamic eco- nomic center. This makes the city the ide- al location for foreign direct investment. Deutsche Messe also organizes a number of other international trade fairs for the sheet metal and metalworking industries in Asia and Eurasia. These include, for ex- ample, the Metal + Metallurgy China, in- ternational trade fair for foundry, furnaces and metallurgy in Shanghai, China (13 to 16 March 2019). Metal + Tech will take place from 27 to 30 November 2018 in Foshan, China. Photo: Deutsche Messe Flexibel Ecken formen ohne Schweißen und Schleifen Mit der Maschinenreihe Multiflex von ACF Flexible cornerforming without welding and grinding Schöne und perfekte Ecken an Türen und Abdeckungen (Deckel) sind immer dann ein Thema, wenn die Qualität nicht stimmt und die Kosten der Nacharbeit hoch sind. Sie sind kein Zufall, sondern vielmehr das Ergebnis harter Arbeit. Das ist jetzt einfacher geworden - hochwertige Ecken formen mit dem flexiblen ACF CORNERFORMER . ACF bietet ab sofort die erweiter- te Maschinenreihe Multiflex an, mit der Sie beste Eckenqualität einfach erstellen können. Besonders schnell und sauber bei immer gleichblei- bender Qualität - jetzt auch in Edelstahl! Und natürlich in Stahlblech und Aluminium. Unabhängig von der Teilegröße und Materialoberflä- che - perfekt für den flexiblen Anwender. Die ACF CORNERFORMER - Multiflex Maschinenreihe der Typen: MF25 / MF50 / MF100 mit 3 verschiedenen Baugrößen können minimal 2 mm bis maximal 100 mm Eckenradius für unterschiedliche formbare Materialien, mit individueller Blechstärke und flexibler Aufkanthöhe „kalt“ geformt wer- den. Bei Bedarf auch mit Roboteranbindung. Im Schaltschrankbau (bei der Türenfertigung), bei der Herstellung von Hinweisschildern und Ver- kehrszeichen, Gebäudebeschilderung (auch emailliert), Verkleidung, Kesselböden, Abdeckungen, Ofenteilen, Heizgeräten. Sogar Decke- nelemente, Fassadenelemente, Wandelemente, Schubladenblenden, Hydrauliktanks, Backbleche, Tropftassen, Fachböden und, und, und... Flexibel Ecken formen - einfach. schneller. besser. Halle 13, Stand & ACF is the leading manufacturer of flexible CORNERFORMER machi- nes for the production of cold formed corners on doors and panels wi- thout welding and grinding. This new state of the art cold forming tech- nology is independent from the size of doors or trays to be formed and is worldwide used in various productions, as: doors for electrical cabinets, road-signs, building signs, panels, covers, doors for ovens, design ele- ments for kitchen, drip trays for air conditions, cover for heating units, ceiling, bottoms for vessel in food industry, table plates, table stands and similar parts made from Mild Steel, Stainless Steel and Aluminium. Die ACF CORNERFORMER - Multiflex series are offered for: - corner radius from 2 mm up to 100 mm - robot connection is possible - a few seconds cycle time to form a corner of a door or panel used for electrical cabinet - ready for painting. Outstanding advantages are granted through highest quality of cold formed corners in always similar quality at low production costs and less personal demand. Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=