EuroBlech 2018
••• 10••• Innovationen Impressum EuroBLECH 2018 Verlag: CONNEX Print & Multimedia AG Große Packhofstraße 27/28 · 30159 Hannover Telefon: +49 511 830936 · Telefax: +49 511 56364608 E-Mail: connex@die-messe.de · Internet: www.die-messe.de Auflage IVW-geprüft. Auflagengruppe: I Redaktion: Martin Braun Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tina Wedekind Druck: Berliner Zeitungsdruck GmbH, 10365 Berlin MESSEJOURNAL DIE MESSE Das bildgebende Inline-Messsystem F-Scanner unter- sucht Bauteile während der Fertigung punktgenau auf Verschmutzungen. Foto: Fraunhofer IPM Punktgenaue Prüfung F-Scanner für Inline-Kontrolle Metallische Bauteile im Fertigungsprozess bildge- bend auf Öl, Späne oder Reinigungsmittel zu untersu- chen und jedes einzelne Objekt zu prüfen, ermöglicht erstmals ein Fluoreszenzscanner vom Fraunhofer-In- stitut für Physikalische Messtechnik (IPM). „Mit dem Scanner können wir nicht nur jedes einzelne metal- lische Bauteil inline vermessen – also direkt wäh- rend der Fertigung, ohne zeitlichen Mehraufwand –, sondern auch genau sagen, in welchem Bereich sich Schmutzpartikel befinden“, erläutert Andreas Hof- mann, Experte für Produktionskontrolle am Fraun- hofer IPM. „Dabei sind wir in der Lage, selbst kleinste Verunreinigungen oder Ölfilme von unter zehn Milli- gramm pro Quadratmeter ortsaufgelöst zu identi- fizieren.“ Das Prinzip: Während etwa Ölwannen auf einem Fließband von A nach B transportiert werden, strahlt ein UV-Laser einen kleinen punktförmigen Bereich des Bauteils an. Befinden sich Öl, Reste von organischen Reinigungssubstanzen oder Fasern auf der Oberfläche, senden diese ein sichtbares Fluores- zenzlicht zurück, quasi als Antwort auf das UV-Licht des Lasers. Genau dieses Licht fängt ein Detektor auf, für alle anderen Wellenlängen ist er blind. Daher kann er die Fluoreszenzsignale der Verunreinigungen sehr empfindlich detektieren. Das metallische Bauteil selbst schickt keine Fluoreszenzstrahlen zurück. DER SMARTE EINSTIEG IN DIE SCHULER-WELT. DIE NEUE MSP 400: VERNETZTE, FLEXIBLE UND UND PROZESSVERLÄSSLICHE TEILEPRODUKTION ZU EINEM ATTRAKTIVEN PREIS. Ihre Vorteile gegenüber herkömmlichen Pressen: Innovatives Antriebskonzept dank optimiertem Antriebsstrang Optimierte Bedienung und Flexibilität durch die innovative Software-Visualisierung »Smart Assist« Optimaler Service durch ein schlagkräftiges Service-Team vor Ort Industrie 4.0-fähig dank verschiedener Überwachungssysteme wie Maschinen-, Prozess- und Zustandsüberwachung Erleben Sie die MSP 400 und den gesamten Smart Press Shop vom 23. bis 26. Oktober auf der EuroBLECH in Hannover. www.schulergroup.com/ Stamping_Cutting REGISTER NOW BESUCHEN SIE UNS AUF DER EUROBLECH HALLE 27, STAND F82 www.schulergroup.com/ Euroblech_2018 SCHULER PRESSEN GMBH Schuler-Platz 1 73033 Göppingen Deutschland Telefon +49 7161 66-0 info@schulergroup.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=