Eurobike 2019

••• 7 ••• Branchennews Protective Airbag Vest for Cyclists Continued from page 1 The sensors can detect a fall in 60 milliseconds with the bag taking another 80 milliseconds to inflate using a gas cartridge. The vest is reusable but you will have to ins- tall a new CO 2 cartridge each time. The vest is breathable and desig- ned to be worn over clothing. The battery is claimed to last for ten years so there shouldn’t any wor- ry about it running out just when you need it. The B’Safe is expec- ted to cost around $700 and will be available next spring in the US and Europe. Bund fördert inno- vative Bauprojekte Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat eine Förderrichtlinie für innovative Modellprojekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland veröffentlicht. Vor al- lem bauliche Maßnahmen zur Ver- besserung des Radverkehrs sollen damit gefördert werden. Für 2019 stellt das BMVI dafür 20 Millionen Euro bereit. Gefördert werden sollen Projekte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Verhältnisse für den Radverkehr leisten. Dazu gehören richtungsweisende infra- strukturelle Maßnahmen sowie Projekte, die nachhaltige Mobili- tät durch Radverkehr sichern. Das können zum Beispiel urbane oder quartiersbezogene Mobilitätskon- zepte und -maßnahmen für den Radverkehr sein. Liegeradhersteller HP Velotechnik rüstet seine Räder mit Motoren des deutschen Spezialisten Neodrives aus. Foto: HP Velotechnik F ür den Transport von Kindern und sperrigen Gütern ist das Lastenfahr- rad besonders in Städten eine Alternati- ve zum privaten PKW, dazu umweltscho- nend und gesundheitsfördernd. Sich mit Lastenrädern sicher im Verkehr zu bewegen, ist allerdings anspruchsvoll. Um die steigen- de Nachfrage zu begleiten, star- tet die Deutsche Verkehrswacht (DVW) ein Kooperationsprojekt mit dem niederländischen Lasten- radhersteller Babboe. Beide Part- ner informieren mit geeigneten Medien und einer entsprechen- den Kommunikationsstrategie über die Räder und darüber, wie sie sicherer im Alltag genutzt wer- den können. Babboe wurde 2005 in Amersfoort von Eltern gegrün- det, die ein Lastenrad entwickeln wollten, bei dem nicht nur der praktische Nutzen, sondern auch die Sicherheit der mitfahrenden Kinder im Vordergrund stehen. Inner- halb der Zusammenarbeit wurde die Info-Broschüre „Lastenrad Sicherheit“ erstellt, die sich vorrangig an Eltern und Erzieher richtet und praktische Tipps für die sichere Fahrt mit Kind und Ke- gel bereithält. Denn wer sich erstmals für ein Lastenrad entscheidet, ist mit den besonderen Anforderungen nicht immer vertraut oder unsi- cher, was die sichere Ausstattung angeht. Lastenräder sind größer und schwerer als normale Draht- esel und haben darum auch an- dere Fahreigenschaften. Sie ha- ben einen größeren Wendekreis sowie ein anderes Lenk-, Brems- und Kurvenverhalten, besonders wenn sie beladen sind. Zudem ist die richtige Kindersicherung hier genauso wichtig wie die Kenntnis der rechtlichen Besonderheiten. Die Broschüre wird kostenlos über den Medienshop DVW-Website zur Verfügung gestellt und auch von den ehrenamtlichen Mitgliedern der örtlichen Verkehrswachten in ganz Deutschland verteilt. Sicherheit für Lastenräder Fahrverhalten entsprechend anpassen will gelernt sein Die Info-Broschüre „Lastenrad Sicher- heit“ schult Verkehrsteilnehmer. Foto: DVW Anzeige Der Premium TG ist eine komfortable Lösung für den Transport von Fahrrädern. In nur 3 Schritten ein- satzbereit sitzt er dank seines Schnellverschluss-Systems sicher auf nahezu jeder Anhängerkupplung. Die Fahrräder werden mit hochwer- tigen abnehm- und abschließbaren Strap-Rahmenhaltern befestigt. Die- se wurden speziell für empfindliche Rahmen entwickelt, um Rahmen und Lack zu schützen. Ausgelegt ist der Fahrradträger für den Transport von zwei Fahrrädern. Dabei können sowohl Räder mit normalen, oversize und Y-Rahmen als auch schwere Elektrofahrräder transportiert werden. Mit der passenden Erweite- rung haben sogar 3 Räder bis zu einem Maximalgewicht von 60 kg Platz. Mit einem Fußpedal können Sie den Abklappmechanismus bedienen. Dadurch kommen Sie auch bei voll beladenem Fahrradträger noch mü- helos an Ihr Gepäck im Kofferraum. Sollten Sie den Träger nicht mehr be- nötigen, können Sie ihn platzsparend zusammenklappen und in der separat erhältlichen Tasche verstauen. Durch denTransport von Fahrrädern auf dem Heck sparen sie nicht nur deutlich Kraftstoff im Vergleich zu einem Dachträger, Sie schonen auch noch die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Der Fahrradträger PREMIUM TG von EUFAB ist erhältlich im Online-Shop unter www.eal-vertrieb.com sowie im gut sortierten Fachhandel. EAL G mbH Otto-Hausmann-Ring 107 D-42115Wuppertal Tel.+49 (0)202-429283-0 Fax+49 (0)202-429283-160 info@eal-vertrieb.com Fahrradträger PREMIUM TG von EUFAB 4.9.- 7.9. 2019 Besuchen Sie uns am Stand A2-208 Auch für E-Bikes geeignet

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=