Eurobike 2019
••• 11 ••• Messewelten D er Blick auf die Marktzahlen zaubert Fahrradherstellern gegenwärtig ein feines Lächeln ins Gesicht. Bei den Herstellern von Lastenrädern wird aus dem Lächeln jedoch ein breites Grin- sen: Die Absatzzahlen für Lasten- räder – oder neudeutsch Cargo- Bikes – sind im steilen Steigflug, insbesondere bei jenen Modellen, wo ein E-Motor Fahrrad, Fahrer und Ladung mit anschiebt. Im Rahmen der Fachmesse Eurobike vom 4. bis 7. September 2019 sind praktisch alle relevanten Markt- Teilnehmer mit ihren kommenden Modellen für die Saison 2020 ver- treten. Auch im Programm der Eu- robike Academy spiegelt sich das Trendthema wider. Absatzzahlen imSteigflug „Als wir 2012 als einer der ersten Hersteller ein E-Cargo-Bike in der Modellpalette hatten, war für vie- le noch kein wachsender Markt erkennbar. Seitdem hat sich viel getan. Da wir für jeden Anwen- dungsfall das richtige Cargo-Bike anbieten, verzeichnen wir jedes Jahr einen hohen Anstieg unserer Absätze im Cargo-Bereich“, be- richtet Jörg Lange, Kommunikati- onsleiter des deutschen Premium- anbieters Riese und Müller. Der Fahrradhersteller aus Süd- hessen ist im deutschen Markt kein Einzelfall: 2018 hat der Zwei- rad-Industrie-Verband (ZIV) die Cargo-Bikes in seinem Marktzah- len erstmals als eigene Kategorie erfasst und diesem Segment aus dem Stand einen Marktanteil von vier Prozent innerhalb des E-Bike- Marktes attestiert. Das entspricht einem Absatz von rund 40000 E- Cargo-Bikes in Deutschland, die typischerweise in einem Preisbe- reich zwischen 4 000 und 8 000 Euro liegen. „Cargo-Bikes, insbe- sondere jene mit Elektroantrieb, zählen nach unserer Beobachtung gegenwärtig zu den am schnells- ten wachsenden Produktkatego- rien im deutschen Fahrradmarkt“, berichtet ZIV-Sprecher David Ei- senberger. Diese steile Wachstumskurve des Cargo-Segments lässt sich auch auf dem Messeparkett der Eurobike als die internationale Leitmesse für den Fahrradmarkt ablesen: Für die meisten Fahrrad- hersteller unter den über 1 400 Ausstellern zählt das Cargo-Bike in ganz unterschiedlichen Aus- prägungen längst ganz selbstver- ständlich zum Modellangebot. Und dann gibt es auch noch die Spezialisten im Cargo-Segment, die nicht nur Vorreiter dieser neu- en Bewegung, sondern mit ihren Innovationen und individuellen Lösungen oft auch wichtige Im- pulsgeber für das Segment sind. Ein Großteil der Spezialanbieter ist zur Eurobike in Zeppelinhalle A1 der Messe Friedrichshafen plat- ziert und zahlenmäßig gegenüber dem Vorjahr mit 32 Ausstellern nochmals deutlich gewachsen (Vorjahr: 24 Aussteller). Hier fin- den Messebesucher beispielswei- se einige der namhaften Pioniere aus den Cargo-Vorreiter-Ländern Niederlanden und Dänemark, wie Urban Arrow und Winther Bikes, aber auch neue Player in diesem Segment, wie das unter dem Dach der Händlergenossenschaft ZEG gegründete Start-up A-N.T., das mit seinen Produkten vor allem kommunale und gewerbliche An- wender adressiert. Neben solchen Heavy-Duty-Car- go-Bikes für den professionellen Einsatz und Familienkutschen mit bis zu drei Kindersitzen geht der Trend im Cargo-Segment auch zu kompakten Vertretern, die mit kurzem Radstand eine Antwort auf Parkprobleme im urbanen Raum bieten. Wie etwa das neue Modell Cargo N3.8 ZR vom Kom- paktradspezialisten i:SY, das alle Konstruktionsmerkmale eines Long-John auf nur knapp über zwei Meter Länge aufweist. Wer ein noch kompakteres Lastenrad sucht, wird auf der Eurobike am Messestand von Faltradspezialist Tern fündig. Dessen neues Modell HSD ist vom Typ her ein sogenann- tes Longtail, also ein Lastenrad mit verlängertem Heck. Thema Cargo boomt auch auf der Eurobike Cargo-Bike-Sonderäche mit 32 Spezialisten und Eurobike Academy Die Cargo-Bike-Sonderfläche mit 32 Spezialisten repräsentiert das starke Wachstum im Car- go-Segment. Foto: Eurobike www.eal-vertrieb.com erweiterbar für ein drittes Fahrrad kompakt und in 3 Schritten einsatzbereit Die 3. Generation Premium Auch für E-Bikes geeignet 4.9- 7.9. 2019 Besuchen Sie uns am Stand A2-208 .- . .
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=