EMO 2019 Ausgabe 2
•••9••• Messewelten Ein Bohrstoss genügt - Bohren bis 40 x d in rostfreien Stahl Mikron Tool präsentiert an der EMO 2019 ein neues “crazy”Werkzeug für tiefe Bohrungen bis 40 x d, speziell geeignet für rostfreie Stähle, hitzebeständige Legierungen und CrCo-Legierungen. Diese Leistung ist garantiert dank einer speziellen Geometrie und einer effizienten integrierten Kühlung: NEU: CrazyDrill Cool SST-Inox - Bohren bis 40 x d - Durchmesser 1 mm bis 6 mm - Kühlkanäle in Tropfenform für vier Mal mehr Kühlleistung - Nutenprofil für guten Spanbruch und optimale Späneausfuhr - Kurze Bohrzeit - Hohe Standzeit und Prozesssicherheit - Hohe Fluchtungsgenauigkeit Halle 3, Stand H 11 - www.mikrontool.com Digitalisierung mit den Händen fassen Am Sonderstand Jugend können sich Schüler über die Ausbildung in Metallberufen informieren A uf der EMO Hannover 2019 können sich erneut rund 4 000 Schüler mit ihren Lehrern über die Ausbildung in den Metall- berufen und deren Anforderun- gen informieren. Die Jugendlichen kommen aus rund 50 Schulen im Umkreis von etwa 250 Kilometern rund um Hannover, aus Nieder- sachsen, Sachsen, Thüringen und vereinzelt auch aus Bayern. Sie sind zu Gast auf dem Sonderstand Jugend der Nachwuchsstiftung Maschinenbau in Halle 25, A01. Gemeinsam mit 18 namhaften Partnern – Maschinenhersteller, Steuerungsanbieter, Werkzeug- und Komponentenhersteller – präsentiert die Nachwuchsstif- tung Maschinenbau am Beispiel einer kompletten Prozesskette, wie ein Formel-1-Modellwagen von der Idee über die Fertigung bis zur Montage entsteht. „Wir haben sehr gute Erfahrun- gen damit gemacht, dass Aus- zubildende als Ausbildungsbot- schafter auftreten“, erläutert Andre Wilms, Standortleiter Nord der Nachwuchsstiftung Maschi- nenbau und verantwortlich für die Organisation der Sonderschau Jugend. „Sie haben auch dazu bei- getragen, unseren Messeauftritt weiterzuentwickeln. So wurde beispielsweise die Prozesskette für den Bau des Formel-1-Modell- wagens, die Jugendliche immer spannend finden, erweitert auf einen motorisierten ferngesteu- erten Formel-1-Wagen, der in Ren- nen gegen andere Gruppen antre- ten kann“, so Wilms weiter. Weiteres Ziel der Nachwuchsstif- tung Maschinenbau ist die Un- terstützung von Ausbildern und Lehrern bei der Ausbildungsge- staltung auf Basis neuester tech- nologischer Entwicklungen. Eine Qualifizierungsoffensive, die für Ausbilder in Nordrhein-Westfalen konzipiert wurde, wird am Ju- gendsonderstand auf der EMO Hannover vorgestellt. Sie ver- deutlicht die Prozesse entlang der Wertschöpfung eines Produkti- onsnetzwerks der Smart Factory. In acht Modulen werden Themen der Industrie 4.0 praxisorientiert vermittelt, darunter Prozessana- lyse, IT Security, Smart Mainte- nance, additive Produktion und vernetzte Fertigungssysteme. Die Sonderschau Jugend auf der EMO Hannover ist ein attraktiver Anziehungspunkt für den gewerblichen Nachwuchs sowie Lehrer und Ausbilder. Foto: VDW / Nachwuchsstiftung Maschinenbau Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=