EMO 2019 Ausgabe 2
•••29••• Innovationen Forscher machen Produktionsanlagen sicher Wo Mensch, Maschine und Roboter zusammenarbeiten, sind hohe Sicherheitsstandards notwendig M oderne Produktionsanla- gen, bei denen Mensch, Ma- schinen und Roboter eng und ver- netzt zusammenarbeiten, müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dabei sollen die Anlagen sowohl für Mitarbeiter sicher sein als auch vor Cyberangriffen von außen geschützt werden. Im Pro- jekt „Roboshield“ arbeiten Wis- senschaftler des Karlsruher Ins- tituts für Technologie (KIT), des Fraunhofer-Instituts für Produkti- onstechnik und Automatisierung (IPA) und des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) an Sicher- heitskonzepten. „Die Anforderungen an moderne Produktionsanlagen steigen durch die Digitalisierung und Vernet- zung stetig“, sagt Dr. Christoph Ledermann vom KIT. „Mit Robo- shield wollen wir ganz besonders kleineren Betrieben die Umstel- lung auf Industrie 4.0 erleichtern. Dabei geht es zunächst darum, dass die Komponenten der Anla- ge, wie zum Beispiel Roboter, nie- manden verletzen.“ Daneben wird die IT-Sicherheit im- mer wichtiger: „Dieses Thema ist wegen der aktuell beobachteten Cyberangriffe auf Produktionsan- lagen drängender denn je“, sagt Dr. Christian Haas vom Fraunho- fer IOSB. Und nicht zuletzt gelte es, in den immer mehr vernetzten und mit Sensoren ausgestatteten Arbeitsumgebungen die Daten- sicherheit für die Beschäftigten zu gewährleisten. „Indem Robo- shield all diese Aspekte von Si- cherheit zusammenbringt, kann es für die Unternehmen zum Tür- öffner für Industrie 4.0 werden.“ Damit Firmen ihre Anlagen schnell, preisgünstig und sicher umstellen können, arbeiten die Forscher an Werkzeugen und Pro- zessen, welche die Entwicklung und den Betrieb sicherer Systeme und Anlagen vereinfachen. Dazu wird ein Beratungszentrum auf- gebaut, bei dem sich Unterneh- men Tipps holen können, etwa wie ein Roboter in ihrer Produk- tionsanlage eingesetzt werden kann, welche Vorteile das bringt und welche Vorschriften und Re- geln dabei zu beachten sind. Ein Thema von Robo- shield ist der sichere Be- trieb von Arbeitsplätzen mit Mensch-Roboter- Kollaboration. Foto: Fraunhofer IPA SAMSYS GmbH Obere Schanzenstr. 1-7 55232 Alzey / GERMANY Tel.: +49 (0) 6731 / 99 89 95-0 Fax: +49 (0) 6731 / 548 796 4 www.samsys.eu Halle 17, Stand B57 Besuchen Sie uns! Die intelligente Art der Automatisierung Ihrer CNC-Maschine Der Samsys-CPF 10.1 Der Samsys-CPF 10.4 Der SAMSYS PartFeeder, die perfekte stationäre Lösung für den vollautomatischen 4-Schicht-Betrieb und Produktionen von Klein- und Großserien. Der SAMSYS PartFeeder CPF 10.1* und CPF 10.4* ermöglichen unbemannte Nachtschichten. * Abb. zeigen den Samsys PartFeeder mit dem Roboter von Andere Roboter auf Anfrage. Das international tätige Unter- nehmen Samsys GmbH aus Alzey ist als Hersteller von intelligenten Lade- und Entlade- systemen für Drehmaschinen bekannt. Aufgrund ihrer intui- tiven Bedienung, der einfachen und schnellen Umrüstung für unterschiedlichste Einsätze in der Produktion sowie durch ihre Zu- verlässigkeit, haben sich Samsys Kurzstangen-Lademagazine zu den bevorzugten Be- und Entla- desystemen in der Metallbearbei- tung entwickelt und positioniert. Mit dem Vertrieb von Robotern markierte die Samsys GmbH Der Samsys PartFeeder - Die intelligente Art der Automatisierung Ihrer CNC-Maschine Materialträger und einem frei wählbarem Roboterarm. In drei Schritten lässt sich dieses Modul von der Automatisierung von Produktionen mit kleinen und schnellen Wechseln in der Serie bis hin zur Vollautomatisierung für Großserien erweitern. Der Samsys PartFeeder kann auf- grund seiner Flexibilität in un- zähligen Branchen eingesetzt werden. Die automatische Zu- führung an die CNC Maschine garantiert eine durchgängig hohe Qualität. Da er unbemann- te Nachtarbeiten ermöglicht, können die Arbeitsstunden in der Produktion zudem deutlich www.samsys.eu einen entscheidenden Wende- punkt in der Automatisierung der industriellen Produktion. Um auch zukünftig dem stetigen Wandel in der Produktionsland- schaft zu begegnen, wurde in diesem Jahr das Produktsorti- ment um einen kollaborativen Roboter ergänzt, der die Auto- matisierung Ihrer Maschinen auf intelligente Weise ermög- licht: Der SAMSYS PartFeeder. Beim Samsys PartFeeder han- delt es sich um eine modula- re Roboterzelle bestehend aus einem Basismodul mit einem flexiblen, manuell bewegbarem reduziert werden. Die Samsys GmbH bietet Ihren Kunden derzeit zwei Varianten an: Den Samsys PartFeeder CPF 10.1 und den Samsys PartFeeder CPF 10.4. Der CPF 10.1 eignet sich hervorragend für Kleinse- rienproduktionen. Er besteht aus einem Basismodul sowie 2 Wä- gen mit jeweils einem flexiblen Ablagefach. Der Materialträger wird automatisch zentriert und kann eine Vielzahl verschiedens- ter Roh- und Fertigteile aufbe- wahren. Der CPF 10.4 wurde um ein Liftmodul mehr erweitert, das automatisch auf die Abla- gefächer mit den noch zu be- arbeitenden Teilen umschaltet. Deshalb eignet er sich besonders für große Serienproduktionen in einem vollautomatisierten 4-Schicht-Betrieb. Die Amorti- sationszeit des CPF 10.1 beträgt meist weniger als 1 Jahr; beim CPF 10.4 meist 1,5 - 2 Jahre. Das neue Produktsortiment der Samsys GmbH erleben Sie in der Halle 17, Stand B57. Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=