drinktec 2017

•••6••• Messewelten Drinktec als Katalysator für PET-Lösungen Bei der Produktion von PET-Flaschen legen Abfüller Wert auf Energie- und Ressourcenefzienz P ET ist insbesondere beim Ab- füllen von Wasser und alko- holfreien Getränken (CSD) die bevorzugte Verpackungsform weltweit. Während die Nachfrage nach CSD global betrachtet eher stagniert, boomt das Abfüllen von Wasser in PET nach wie vor. Viele neue Entwicklungen von PET-Behältern kommen inzwi- schen auch aus der Milchindust- rie. Die Drinktec hat deshalb ent- sprechend der Bedeutung für die Abfüller mit dem PETpoint einen gesonderten Ausstellungsbereich geschaffen, welcher ausschließ- lich der PET-Technologie gewid- met ist und alle Neuerungen rund um PET präsentiert. Wohl als einzige Messe weltweit zeigt die Drinktec in diesem Bereich die ge- samte Wertschöpfungskette von PET in diesem Umfang. Zur Aus- stellergruppe zum Thema PET gehören unter anderem die Her- steller von Spritzgießmaschinen zum Produzieren von Preforms und Streckblasanlagen für Kunst- stoffbehältnisse, aber ebenso von Füllmaschinen für Kunststoff- Flaschen. Vertreten sind auch die Anbieter von Roh- und Hilfsstof- fen zur Herstellung von Kunst- stoffbehältnissen, ebenso wie die Produzenten von Kunststoff- Flaschen aus PET, PEN, aus PP, PE, HDPE oder sonstigen Kunst- stoffen. Am anderen Ende des Lebenswegs der PET-Flaschen stehen Maschinen und Anlagen zum Recycling der PET-Behältnis- se und von Verschlüssen. Wichtig sind für die Abfüller vor allem die Energie- und Ressour- ceneffizienz bei der Herstellung von PET-Behältern. Dazu können sich Besucher im Rahmen des Fokusthemas Wasser- und Ener- giemanagement auf der Drink- tec informieren. Themen wie verringerter Wasserverbrauch, Nutzung von Prozesswärme, Kreislaufführung oder der Ein- satz effizienter Komponenten beschäftigen die Industrie. Mit immer weniger Ressourcen im- mer mehr Output zu erzielen – das ist ein Ziel der Zukunft, auch beim Reduzieren von PET-Behäl- tergewichten und dem Einsatz von Recyclat. Einsatz von Recyclat noch zu gering Neben dem Lightweighting ist der Einsatz von recyceltem PET eine Herausforderung der Zu- kunft. Der Trend zum Bottle- to-bottle-Recycling ist nach Angaben von Marktkennern un- gebrochen. Grund: Die Markt- abdeckung ist noch sehr ge- ring. Der Einsatz von Recyclat in PET-Behältern liegt weltweit betrachtet noch verschwindend niedrig, schätzungsweise um die fünf Prozent. Die großen PET- Bottler wollen aber meist 25 Pro- zent Recyclatanteil erreichen. „Deswegen wird die Nachfrage nach Bottle-to-bottle-Recycling ungebremst anhalten“, meint Dr. Thomas Friedlaender, PET- Recycling-Spezialist. Als größte Herausforderung betrachtet der Recycling-Experte aber die sin- kende Qualität der Sammlungen von PET-Behältern. „Um daraus ein brauchbares Recyclat her- stellen zu können, sind eine er- weiterte Sortiertechnik und eine kontinuierliche Verbesserung der Recycling-Technologie unabding- bare Voraussetzung.“ Die Drinktec wird deshalb auch die neuesten Möglichkeiten des PET-Recyclings und der Verwen- dung von Alternativmaterialien beleuchten. Inzwischen können PET-Flaschen aus annähernd 100 Prozent Recyclingmaterial herge- stellt werden. In Europa wurden laut Petcore 2014 rund 57 Prozent der auf den Markt gebrachten PET-Flaschen einem Recycling zu- geführt, 6,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Das entspricht etwa 66 Milliarden 1,5-Liter-Flaschen. PET-Flaschen sind ideale Getränkeverpackungen. Foto: Messe München Superfood for self-optimization Drinktec 2017 showcases ingredients for every purpose and need Nowadays beverages also have to deliver health benefits, make us more efficient at work or better at sport, or offer some kind of feel-good factor. Not only that, they should also be sustainably produced and exotic, and still taste as good as home-ma- de. Of course this wish list is a reflection of the mega trends affecting our world today. And the suppliers of beverages, liquid foods and milk products are responding to them. Drinktec shows how that translates into raw materials, ingredients and concepts. Modern consumers expects products that are tailored precisely to their own require- ments. For this reason, the section on ingre- dients and raw materials is being further expanded at Drinktec: Whatever the requi- rement, in terms of colour, aroma, vitamins, minerals, enzymes, emulsifying agents etc., Drinktec is the place to find the right soluti- on, for both suppliers and consumers. In Hall B1 at Drinktec 2017 there will be a lar- ge, 11,000 square meters, display of ingre- dients: raw materials and additives, agents and recipes. Integrated within this section is a special area called “New Beverage Con- cepts” where manufacturers will be pre- senting their sweeteners, colourants, fla- vourings, added ingredients (fortification) and recipes. Health and the desire for “self- optimization” with food that is tailored to our own individual needs are factors of the trend towards superfoods, the more famili- ar exotic examples here being goji berries, matcha green tea, yerba maté, almond milk and coconut water.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=