Anzeige Zukunft gestalten! Resilienz stärken! Kältemittel im geschlossenen Kreislauf halten! Mit diesen Leitsätzen und einem weiter entwickelten Portfolio an Kältemitteln und Service-Leistungen, stellt TEGA – Technische Gase und Gasetechnik GmbH auf der Chillventa sein erweitertes Angebot vor mit dem Ziel, gemeinsam mit Kunden und allen Teilnehmern der Lieferkette den aktuellen Zeitenwandel erfolgreich gestalten zu können. Als einer der größten Kältemittelhändler Europas setzt TEGA auch dieses Jahr wieder Akzente bei der Integration neuer Rücknahme-Optionen für gebrauchte Kältemittel und eröffnet so neue Wege zu einer noch umfassenderen Kreislaufwirtschaft bei Kältemitteln und den zugehörigen Behältern. Zukunft gestalten! Für TEGA gilt, dass ein steter Dialog mit Kunden, Herstellern, Behörden, Verbänden und Service-Partnern der Kältemittel-Branche, die Grundlage für Vertrauen, Kooperation und gemeinsames lösungsorientiertes Handeln, besonders in Zeiten großer Veränderungen ist. Das gilt sowohl für neue regulatorische Entwicklungen als auch für die Herausforderungen des Klimawandels und Verwerfungen im geopolitischen Umfeld. Hierzu muss versucht werden, eine Balance zwischen der dringend notwendigen Umstellung von HFKW-Kältemitteln auf klimafreundlichere Kältemitteltypen zu finden, und die ebenso dringende Unterstützung von Energiewende und Reduzierung der Gasabhängigkeit durch bestmögliche Versorgung mit einer breiten Palette von Kältemitteln, z.B. für das dafür u.a. benötigte Wachstum beim Wärmepumpen-Angebot unserer Kunden auszubauen. Die Nachhaltigkeitsziele der TEGA sind dabei ein essenzielles Element. So zieht TEGA u.a. die aktuellen Betrachtungen zu Eco-Design, Ressourceneffizienz und TEWI-Auswertungen von Kältemittelsystemen zu Rate, um ein zukünftiges Zusammenspiel von natürlichen und synthetischen Kältemitteln in einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft, so effizient und so klimaschonend wie möglich zu erzielen. Dafür bietet TEGA unseren Kunden ein breites Portfolio diverser natürlicher und synthetischer Kältemittel. Resilienz stärken! In 60 Jahren TEGA-Firmengeschichte ist das Streben nach einer möglichst sicheren Versorgung bei TEGA wie auch bei unseren Kunden immer stärker in den Mittelpunkt des Handelns gerückt. TEGA hat inzwischen beträchtliche Lagerkapazitäten für viele Kältemittel aufgebaut, die Versorgungsrisiken reduzieren helfen. Ganz essenziell ist in diesem Zusammenhang aber auch ein fundierter Forecast von Kundenseite, damit TEGA in den Lagerstätten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Mengen der gewünschten Kältemittel und die zugehörigen Behälter auch vorrätig hat. TEGA wird die Gelegenheit der Chillventa nutzen, um gerade diesen wichtigen Punkt bei den Kunden noch einmal wachzurufen, bevor uns der wesentlich heftigere Weckruf der nächsten Quotenreduzierung ereilen wird. Darüber hinaus nutzt TEGA die Chillventa auch für den weiteren Ausbau von Kooperationen mit anderen Marktteilnehmern, um TEGAs Resilienz zu stärken gegenüber den zunehmenden Unwägbarkeiten des Kältemittelmarkts. Sie suchen einen resilienten Partner? Dann TEGA! Kältemittel im geschlossenen Kreislauf halten TEGA hat die Vision, eine lückenlose, geschlossene Kreislaufwirtschaft für möglichst viele Kältemittel zu etablieren. Dabei geht es TEGA neben Ressourceneffizienz und Quoten-Ausnahme bei Wiederverwendung gebrauchter F-Gas-Kältemittel auch um die Sicherstellung, dass die von TEGA gehandelten F-Gas-Kältemittel im geschlossenen System gehalten werden, um unserer Umwelt keine „Forever Chemicals“ zu bescheren, sondern am Ende ihrer Verwendbarkeit die betreffenden F-Gase einer kontrollierten Entsorgung zuzuführen. Dafür weitet TEGA die Kapazitäten für die Regenerierung von HFKWs und für die Rücknahme von A2 / A2L–Kältemitteln aus. Ganz neu und erstmals auf der diesjährigen Chillventa einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt, ist TEGAs Etablierung einer Infrastruktur zur Rücknahme von gebrauchtem R 290 (TEGAN® 290) und weiteren A3–Kältemitteln. Überzeugen Sie sich selbst von der TEGAKompetenz und besuchen Sie uns gerne auf der Chillventa am Stand 7-242. Wir würden uns freuen über die Gelegenheit, zusammen mit Ihnen einen gemeinsamen Weg auszuloten, der uns gut durch den aktuellen Zeitenwandel bringt. TEGA Technische Gase und Gasetechnik GmbH Werner-von-Siemens-Straße 18 97076 Würzburg Telefon: +49 931 2093-0
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=