Chillventa 2022

•••8••• Messewelten Methanolsynthese Langzeitbetrieb in einer Miniplant die Lernprozesse zu beschleunigen und gleichzeitig Scale-up-Risiken für zukünftige industrielle Anlagen zu minimieren: „Nachdem wir unsere Modelle mit Daten aus der Miniplant validiert hatten, konnten wir Betriebspunkte simulieren und optimieren. So haben wir die Produktionsleistung der Miniplant immer weiter steigern können“ berichtet Florian Nestler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ISE. Regelungskonzept für Dynamik des integrierten Stahlwerks Die Hüttengase sind als wesentlicher Ausgangsstoff in ihrer Menge und Zusammensetzung nicht konstant. Diese Randbedingung, die insbesondere für Prozesse auf Basis von erneuerbaren Energien häufig auftreten wird, ist für die Methanolsynthese eine neue Herausforderung. Je nach Betriebszustand oder vorhandenen Rohstoffen können die Eigenschaften der Gase aus der Kokerei (Koksherstellung), dem Hochofen (Umwandlung von Eisenerz zu Roheisen) oder dem Konverter (Umwandlung von Roheisen zu Stahl) erheblich schwanken. Mit den gesammelten Daten kann nun ein Regelungskonzept entworfen werden, um in Echtzeit auf Veränderungen zu reagieren und die Synthese stets in einem optimalen Betriebspunkt zu halten. „Wir freuen uns, dass wir die Versuche in Duisburg erfolgreich abgeschlossen haben und uns dem Scale-up des Verfahrens widmen können“, sagt Max Hadrich. Die validierten Prozessmodelle werden nun im nächsten Schritt dafür genutzt, großtechnische Anlagen auszulegen, techno-ökonomische Bewertungen durchzuführen und den CO2-Fußabdruck des Verfahrens zu bewerten. Scale-Down-Miniplant zur Erforschung der Methanolsynthese am Fraunhofer ISE Foto: Fraunhofer ISE Armaturenwerk Altenburg GmbH www.awa-armaturenwerk.de Halle: 7 • Stand: 7-552 COZZI S.R.L. www.cozzisrl.it Halle: 7 • Stand: 7-260 EMEC s.r.l. www.emecpumps.com Halle: 5 • Stand: 5-234 RIVACOLD s.r.l. www.rivacold.com Halle: 6 • Stand: 6-325 SRM Germany GmbH www.srm-germany.de Halle: 7A • Stand: 7A-410 TEGA - Technische Gase und Gasetechnik GmbH www.tega.de Halle: 7 • Stand: 7-242 thermofin GmbH www.thermofin.de Halle: 8 • Stand: 8-450 Zoppas Industries Heating Element Technologies www.zoppasindustries.com Halle: 7 • Stand: 7-301 Messetelegramm Fortsetzung von Seite 4 ISH 2023 Back to business in Frankfurt am Main The world’s leading trade fair for HVAC + Water invites you to Frankfurt am Main again from 13 to 17 March 2023. After a long time, the organizers are particularly looking forward to meeting you in person in their exhibition halls. New and in addition to the well-known trade fair experience, ISH 2023 offers a digital extension. No other show is as sharply focused on forward-looking subjects such as the conservation of resources and the use of renewable energies. At the same time, ISH is the foremost showcase for sanitary installations, intelligent living and innovative building solutions. The ISH becomes hybrid – die ISH Digital Extension The personal encounter is indispensable. But digital is also part of the new normal today. ISH combines both. This is made possible by the new digital platform: ISH Digital Extension. It will open parallel to the event in Frankfurt and will also remain open for use for one week longer until 24 March 2023. Review ISH digital 2021 Due to Corona, the sanitation and HVAC sector met digitally for the first time at ISH in March 2021. ISH digital 2021 put the spotlight on themes of social, political and economic importance, such as Green Deal, life-giving air or the hygiene trend in the bathroom. Experience a review of the highlights, topics and events of the show. A giant event Der Fachkräftemangel, der aktuell in nahezu allen Branchen vorherrscht, macht es notwendig, dass sich Firmen als attraktiver Arbeitgeber überall präsentieren, wo potenzielle Fachkräfte mit Ihnen in Kontakt kommen können, sei es offline oder online. Und wo findet man eher Fachpersonal als auf einer Messe? Employer Branding ist dabei das neue Buzzword, um sich als potenzieller Arbeitgeber den dringend benötigten Mitarbeitern zu präsentieren, und zwar an allen möglichen „Touch-points“. Damit hält auch der Begriff des „Reverse Recruiting“ Einzug, was nichts anderes bedeutet, dass sich Betriebe mit ihren offenen Stellen bei Fachkräften bewerben. Hier setzt auch das neue Konzept der mehrmacher Job Corner von der NürnbergMesse in Kooperation mit mehrmacher an. Die mehrmacher-Job-Corner (Halle 9, Stand 9-660) bietet im Rahmen der Chillventa eine ideale Live-Plattform, auf der sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber den Messebesuchern und damit den spezifischen Fachkräften präsentieren können. Über den Reverse Recruiting Ansatz vor Ort (Fachkräfte registrieren sich und erhalten relevante Job-Angebote von den Arbeitgebern) wird gewährleistet, dass der Kontakt auch nach der Veranstaltung erhalten bleibt und das, ohne selbst mit einem eigenen hohen Personaleinsatz vertreten seien zu müssen. Mehrmacher Job Corner Als Arbeitgeber neue Fachkräfte finden Fachkräfte werden überall gesucht Foto: Pixabay Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera Discover our new STEPPER-MOTOR DOSING PUMP VISIT US Booth 5-234 Anzeige Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=