CEBIT 2018
••• 11 ••• Innovationen OP-Hilfe aus der erweiterten Realität 3D-ARILE: Augmented-Reality-Datenbrille unterstützt Arzt bei Tumoroperationen A ugmented Reality (AR) für den OP: 3D-ARILE, eine neu- artige AR-Brille, soll Ärzte bei Tu- moroperationen unterstützen. Hintergrund: Bösartige Tumore bilden oftmals Metastasen, die sich über das Lymphknotensys- tem im ganzen Körper ausbrei- ten. Die genaue Lage solcher Kno- ten bestimmen zu können, um sie anschließend komplett zu entfer- nen, verlangt von Ärzten viel ope- ratives Geschick. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD) stellen die AR-Brille auf der CEBIT in Halle 27 am Stand E78 vor. Das innovative Augmented- Reality-System in Form einer Datenbrille unterstützt Ärzte mithilfe von Markierungen beim Lokalisieren der Lymphknoten. Das Besondere: Die AR-Brille funktionier t in Kombination mit einer leistungsstarken Soft- ware zur medizinischen Naviga- tion, mit einem Stereosystem aus Nahinfrarotkameras (NIR) und dem Fluoreszenzfarbstoff Indocyaningrün (ICG). „Um den betroffenen Lymphknoten sicht- bar zu machen, wird dem Pati- enten ein Fluoreszenzfarbstoff in die direkte Umgebung des Tu- mors gespritzt, der sich über die Lymphbahnen verteilt und im Wächterlymphknoten sammelt“, erklärt Dr. Stefan Wesarg, Wis- senschaftler am Fraunhofer IGD. Infrarotlicht regt den Farbstoff zur Fluoreszenz an. Hierfür kom- men Infrarot-LEDs zum Einsatz. Die NIR-Kameras erfassen die Fluoreszenz und rekonstruieren den betroffenen Lymphknoten in 3D. Dessen Position wird dem Arzt in Echtzeit ortsgenau in der Datenbrille eingeblendet. Zur Hardware gehören neben der speziell für den medizinischen Einsatz konstruierten Datenbrille mit integrierter Kamera und zwei Displays zwei Infrarot- sowie zwei visuelle Kameras. Diese vier Op- tiken sind in einem Würfel unter- gebracht, der sich während der Operation über dem Patienten befindet. Soft- und Hardware im klinischen Live-Test im Universitätsklinikum Essen Foto: Trivisio Anzeige Das Ulmer Unternehmen c-entron software gmbh zählt zu den füh- renden Anbieter im ERP-Soft- wareumfeld und bietet mit der Warenwirtschaft c-entron die maß- geschneiderte Lösung speziell für IT-Systemhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit dem Start im Jahr 2000 liegt der ständige Fokus des Unternehmens darauf, Systemhäusern eine pas- sende Warenwirtschaft anzubieten, welche die Produktivität steigert, verbessert und optimiert. Der Grundstein der Software wur- de vom eigenen Systemhaus gelegt, mit der Idee, eine Warenwirtschaft speziell für die Systemhaus-Bran- che anzubieten. Ein geschlossenes System mit allen Werkzeugen, die ein Systemhaus braucht, nutzt und weiterbringt. Heute ist c-entron weit mehr als nur eine Warenwirtschaft, denn diese Lösung umfasst die kompletten Bereiche von Kundenverwaltung, Lieferantenverwaltung, Artikel- stamm, Materialwirtschaft, Con- trolling, CRM, Managed Service und Vertragsabrechnungen, Netz- werk-Dokumentation, Netzwerk- Inventarisierungen, Ticket- und Service-System, Ressourcenpla- nung und einiges mehr. Mit einem Team aus 35 jungen und dynamischen Mitarbeitern wird die Software stetig weiterentwickelt, supportet und geschult. Die c-entron- Programmierer können auf jahrelange Erfah- rung in den Program- miersprachen C#, Delphi und ASP.NET zurück- greifen und basierend auf MS SQL Servern die Software c-entron als Grundlage für jedes Sys- temhaus bereitstellen. Berater und Support können anhand des breiten Wissens über c-entron, Systemhäuser und deren Prozesse zielgenau schulen, einführen und helfen oder Abläufe optimieren und gemeinsammit dem Kunden Prozesse effizient gestalten. Neben den Schulungen vor Ort oder Remote werden auch mehr- mals im Monat iSeminare (Web- casts) angeboten. Diese behandeln immer die aktuellsten Themen, können Wissen auffrischen und neue Tipps und Tricks vermitteln. Termine wie den c-entron Day werden von der Stamm- und Neu- kundschaft rege als Forum und Austausch sowie als Möglichkeit zur Auffrischung des Wissens oder zur Einarbeitung von neuen Mitar- beitern genutzt. Besuchen Sie uns! Halle 13, Stand D64-02 © las d se i es e n g - n Fo tol ia. m o c
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=