Caravan 2020
••• 7 ••• Innovationen Gebrauchtes sehr begehrt Bestand an Freizeitfahrzeugen in Deutschland wächst Neufahrzeugen stehen auch ge- brauchte Caravans und Reisemobile bei den Kunden hoch im Kurs. Ins- gesamt 75551 Besitzumschreibun- gen von gebrauchten Freizeitfahr- zeugen verzeichnete das Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg zwischen Januar und Juni. Das sind zwar 3,9 Prozent weniger als im ersten Halb- jahr 2019, doch angesichts der Coro- na-Krise ein gutes Ergebnis. „Januar und Februar waren au- ßerordentlich starke Monate doch wegen der Maßnahmen zur Be- kämpfung der Corona-Pandemie mussten Kfz-Handelsbetriebe im ersten Halbjahr vorübergehend schließen. Das ließ den Gebraucht- markt im April und Mai um rund ein Viertel einbrechen“, erklärt Daniel Onggowinarso, Geschäfts- führer des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD). Starker Nachholeffekt imJuni Seit Januar wechselten 41 533 Rei- semobile in Deutschland den Be- sitzer. Das sind trotz starker Co- rona-bedingter Einbußen im April und Mai 5,7 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Die Besitzumschreibungen von Ca- ravans gingen hingegen um 13,4 Prozent im Vergleich zu 2019 auf 34 018 Fahrzeuge zurück. ,,Be- sonders bei den Caravans, die konjunktursensibler sind als Rei- semobile, schlug die Corona-Pan- demie zwischen März und Mai ins Kontor. Doch auch in diesem Fahr- zeugsegment ist die Trendwende mit einem satten Plus von fast 35 Prozent im Juni gelungen. Wir sind zuversichtlich, dass sich der positive Trend bei beiden Fahr- zeugtypen in den kommenden Monaten fortsetzen wird“, so Onggowinarso optimistisch. Mehr Freizeitfahr- zeuge zugelassen Da die Urlaubsform Caravaning stetig neue Anhänger gewinnt, sind immer mehr deutsche Rei- semobile und Caravans auf den Straßen unterwegs. Der Bestand stieg zum Stichtag am 1. Januar auf den neuen Rekordwert von knapp 1,3 Millionen Fahrzeugen - fast 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Rund 590 000 Reisemobile entsprechen einem starken An- stieg von über 10 Prozent. Circa 700000 Caravans sind 3,5 Prozent mehr als 2019. Starker Nachholeffekt im Juni Foto: Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) Fortsetzung von Seite 1 Anzeige MORELO GRAND EMPIRE – Das neue Spitzenmodell aus dem Hause MORELO Der Luxus-Reisemobilhersteller MORELO präsentiert sein neu- es Flaggschiff: Den MORELO GRAND EMPIRE. Er wird das größte und luxuriöseste Modell, dass MORELO bis dato gebaut hat und somit die neue Krönung der Modell- palette darstellen. MORELO setzte sich, so Geschäftsführer Reinhard Löhner wörtlich, zum Ziel: „(…) das schönste Reisemobil aller Zeiten zu produzieren.“ MORELO hat im letzten Jahrzehnt nicht nur die eigene Entwicklung, sondern auch die der gesamten Lu- xus-Reisemobilbranche immer wie- der herausgefordert und maßgeblich vorangetrieben. Zudem gab es in den letzten Jahren viel Bewegung im Markt und die Bedürfnisse der Kunden haben sich ebenfalls wei- terentwickelt. Die Anforderungen an Raum, Komfort, Leistung, Si- cherheit und Design sind stetig ge- wachsen. Um die daraus resultieren- de Nachfrage optimal bedienen zu können, entschied sich MORELO, ein neues Modell auf den Markt zu bringen. Das Ergebnis ist der MO- RELO GRAND EMPIRE, der mit herausragender Qualität und viel Liebe zum Detail alles bisher Dage- wesene in den Schatten stellen sollte. Zu Beginn der Realisierung stand die Frage nach dem richtigen Chas- sis. Wegen der großen Dimension des MORELO GRAND EMPIRE mussten Aspekte wie Reisekom- fort, Sicherheit und natürlich eine unkomplizierte Handhabung des Fahrzeuges im Servicefall sicherge- stellt sein. Auch bei der Konstruktion und Ausstattung geht MORELO kei- ne Kompromisse ein. Der MORELO GRAND EMPIRE sollte ein Reise- mobil werden, das Maßstäbe ganz neu definiert. Schließlich entstand auf dem groß- rahmigen LKW-Chassis „Actros 1853“ von Mercedes-Benz mit 531 PS, 12,7 l Hubraum und 2400 Nm Drehmoment ein Luxus-Reisemobil, das mit komfortablem Fahrverhalten, herausragender Sicherheit und mo- dernster Technologie besticht und letztlich durch sein exzellentes De- sign auf ganzer Linie überzeugt. Die unverkennbare MORELO De- signlinie des Exterieurs wurde kon- sequent weiterentwickelt und setzt erneut Maßstäbe im gesamten Seg- ment. Statt herkömmlicher Rück- spiegel macht das MirrorCam-Sys- tem von Mercedes-Benz Rangieren, Abbiegen und den Spurwechsel noch sicherer. Neben etablierten Standards verbaut MORELO im Interieur des GRANDEMPIRE nur neueste Tech- nologien. Sämtliche Küchengeräte weisen haushaltsähnliche Qualität auf und werden mit 230 V betrieben. Neben großzügig dimensionierter Solar- und Batterietechnik wird eine autarke und vor allem leistungsstarke Stromversorgung über ein Dieselag- gregat sichergestellt. Auch in Sachen Komfort darf einiges vom neuenMo- dell erwartet werden. Unter anderem finden sich so im Wohnbereich er- gonomische Lounge-Sessel, die per Knopfdruck individuell einstellbar sind. So steht grenzenloser Entspan- nung nichts imWeg. Mit dem neuen GRAND EMPIRE beweist MORELO einmal mehr, dass der Innovationskraft der eige- nen Manufaktur in Schlüsselfeld kei- ne Grenzen gesetzt sind. Halle 5 / A07-01 – A07-04
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=