Caravan Salon 2018

•••2••• Innovationen Intuitive Steuerung per Smartphone-App Füllstand jederzeit im Blick: Elektronische Helfer spielen für Reisemobilisten immer größere Rolle D er Trend zu größerem Fahr- zeugkomfort setzt sich weiter fort, denn möglichst bequem und unkompliziert soll für die meisten Caravaning-Fans der Urlaub sein. Dabei spielen vor allem elektroni- sche Helfer eine große Rolle. Über ein zentrales Bedienpanel sind fast alle Geräte im Freizeitfahr- zeug sicher und intuitiv steuerbar und die Füllstände der Batterien, Wassertanks und Gasversorgung abrufbar, oftmals auch per App. Beim Einparken helfen ebenfalls elektronische Tools wie Rück- fahrkameras und Caravan-Ran- giersysteme, die den Einsatz von Muskelkraft ersetzen – per Fern- bedienung. „Die Kunden wün- schen immer besser ausgestatte- te Fahrzeuge und sind bereit, für das Mehr an Komfort und Sicher- heit einen höheren Preis zu zah- len“, sagt Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes e. V. (CIVD). So stiegen die Durchschnittsprei- se für Neufahrzeuge im vergan- genen Jahr um 3,4 Prozent im Reisemobilsegment und um 2,2 Prozent bei Caravans vergleichs- weise deutlich auf gut 71 000 Eu- ro beziehungsweise knapp 20000 Euro. Um die Fahrzeuge trotz der Ausstattungsextras agil und un- ter einem Maximalgewicht von 3,5 Tonnen zu halten, setzen die Hersteller immer neue Leicht- bauweisen ein. Die Marke von 3,5 Tonnen ist aufgrund der seit 1999 gelten EU-Führerscheinre- gelung neuralgisch. „Innovative Leichtbaulösungen sind eines der bestimmenden Themen bei der Produktion moderner Frei- zeitfahrzeuge“, sagt Daniel Ong- gowinarso. Bereits seit einiger Zeit kommen verstärkt Papier- wabenkonstruktionen anstelle von Holzeinbauten und neuartige Klebeverbindungen statt Schrau- ben aus Metall zum Einsatz. Doch es bleibt nicht beim Austausch schwerer Materialien durch leich- tere Alternativen. „Immer mehr Hersteller gehen dazu über, den herkömmlichen Aufbau und die Konstruktion von Freizeitfahr- zeugen komplett neu zu denken“, ergänzt Onggowinarso. 2017 fiel beispielsweise der Anteil von Ca- ravans mit einem Gewicht von über 1,6 Tonnen an den Gesamt- neuzulassungen erstmals seit Jahrzehnten. Gleichzeitig nahm die Zahl der neu zugelassenen leichten Caravans (bis 1,2 Tonnen Gewicht) erstmals wieder zu. Außerdemwerden die Abmessun- gen vieler Fahrzeuge immer kom- pakter. Bereits seit einigen Jahren boomt bei den Reisemobilen vor allem das Segment der ausgebau- ten Kastenwagen, die trotz ihrer Kompaktheit eine vollwertige Ausstattung bieten. Inzwischen sind diese Fahrzeuge die meist- verkauften Modelle. Hintergrund Der Caravaning Industrie Verband ist die Interessenvertretung des industriellen Zweigs der deut- schen Caravaningbranche. Zu seinen Mitgliedern zählen neben deutschen und europäischen Her- stellern von Caravans und Reise- mobilen auch zahlreiche Unter- nehmen der Zulieferindustrie, Dienstleister sowie öffentliche Institutionen und Verbände. Der 1962 gegründete Verband ist ide- eller Träger des Caravan Salon in Düsseldorf. Alles im Griff: Per App lassen sich heute intelligent vernetzte Geräte immodernen Reisemo- bil auch aus der Ferne steuern. Foto: CIVD Less car wheel weight thanks to innovative sandwich design More safety and comfort on the road: Scientists combine thermoplastic bre-plastic-compounds with metal foams Researchers have created a suc- cessful lightweight design with i mme n s e i mpo r t a n c e f o r tomorrow’s automotive construc- tion: they were able to reduce the weight of a car wheel by more than 50 per cent through the use of novel materials and structures. Compared to a conventional steel wheel of about 6.8 kg, the novel lightweight wheel weighs only 3.02 kg. The three-part sandwich wheel rim consists of a core of aluminium foam and top layers made of thermoplastic fibre-plas- tic compounds, researchers of the Federal Cluster of Excellence “MERGE: Technologies for Mul- tifunctional Lightweight Struc- tures” at Chemnitz University of Technology and their partners from the Fraunhofer Institute for Machine Tools and Forming Tech- nology (IWU) reported. This sandwich design takes advan- tage of the materials’ respective special properties. Such multi-ma- terial-designs are more and more frequently used in the automotive sector. Thus, not only the weight but also the emission of pollu- tants by motor vehicles can be reduced through combining no- vel processing technologies with smart material systems. The combination of thermoplastic fibre-plastic-compounds with me- tal foams has great lightweight potential, especially for producing on a large scale, as the research fellow at the Cluster of Excellence MERGE Alexander Hackert points out: “Highly porous metal foams such as aluminium foam have ex- cellent mechanical properties at a low density while at the same time they can potentially absorb a lot of energy. That is a contri- bution to driving comfort, espe- cially when going round a turn in the road. Additionally, they have a distinct damage tolerance.” The special compound at the core ren- ders the wheel rim extremely stiff and light at the same time. The outside surface of the aluminium foam core is very thin and closed, in order to provide the optimal interface to the carbon fibre-rein- forced layers. In addition, there is a buffer layer with glass fibre re- inforcing for the harmonisation of the difference in stiffness bet- ween the aluminium foam and the carbon fibre-reinforced layers. “Through an immense increase in pressure when producing the part in a thermic pressing process the thermally induced residual stresses are basically locked in the component. This helps to im- prove its performance, since the high-load areas of the wheel are already under preload,” Hackert explains. By reducing the unsprung masses the scientists were also able to im- prove the driving characteristics. The vehicle becomes more agile and changes its behaviour: when the driver hits the brakes, it will stop much faster. “There are spe- cial norms and regulations for the application in real traffic, because the safety of all passengers as well as other road users must be guaranteed under all circumstan- ces,” says Hackert. Alexander Hackert (on the left) and Tristan Timmel with the novel lightweight wheel Photo: Chemnitz University of Technology / Rico Welzel

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=