BrauBeviale 2018

•••3••• Interview Bier-Inhaltsstoffe mit positiverWirkung DIEMESSE im Gespräch mit Prof. Dr. Claus Hellerbrand, Institut für Biochemie der FAU Herr Prof. Dr. Hellerbrand, Sie ha- ben die Bier-Inhaltsstoffe Xantho- humol und Iso-Alphasäuren unter- sucht. Worum handelt es sich bei diesen Substanzen? Xanthohumol gehört zu den Po- lyphenolen und ist ausschließlich im Hopfen zu finden. Ein weite- rer Inhaltsstoff der Hopfenblüten sind die Bittersäuren, die den ty- pischen Biergeschmack hervor- rufen. Eine Gruppe von ihnen sind die Alpha-Säuren, die durch die Erhitzung beim Brauprozess in Iso-Alphasäuren umgewandelt werden. Welchen Einfluss haben die- se Stoffe auf die Gesundheit? In Laborversuchen zeigen bei- de Substanzen eine positive Wirkung auf durch Überge- wicht und Fehlernährung her- vorgerufene Erkrankungen wie Diabetes oder Leberver- fettung. Sie hemmen Entzün- dungsprozesse und verhin- dern, dass die Leber vernarbt. Zudem töten sie Krebszellen ab und es gibt erste Hinwei- se, dass Xanthohumol auch vor altersbedingten Erkran- kungen des Gehirns, wie Alz- heimer, schützen kann. Für Ihre Arbeit haben Sie den Forschungspreis der Euro- pean Foundation for Alcohol Research und der European Brewe- ry Convention erhalten. Was be- deutet Ihnen diese Auszeichnung? Meine Kooperationspartnerin Frau Prof. Bergheim und ich ha- ben uns sehr über diesen For- schungspreis gefreut, der es uns ermöglicht, die Wir- kung von Xanthohumol und Iso-Alphasäuren weiter zu untersuchen, und sehen ihn auch als Auszeichnung für unsere langjährigen Arbei- ten zur positiven Wirkung von Hopfeninhaltsstoffen. Sie konnten ja zeigen, dass die Kombination beider Substanzen biologische Pro- zesse besonders günstig be- einflusst. Warum? Mithilfe des Forschungsprei- ses soll genau dies heraus- gefunden werden. Wir hof- fen, dass wir so auch noch mögliche weitere Anwen- dungsfelder identifizieren können, in denen Xanthohumol und Iso-Alphasäuren die Gesund- heit positiv beeinflussen. Ein Ausblick: Wie werden Sie zu dem Thema weiterforschen? Neben Xanthohumol und Iso-Al- phasäuren enthält Hopfen auch noch weitere interessante Inhalts- stoffe, von denen wir bereits ers- te Hinweise haben, dass sie eben- falls positive Wirkungen auf die Gesundheit haben können. Die Forschungsarbeit mit dieser fas- zinierenden Pflanze wird uns also so schnell nicht ausgehen. Herr Prof. Dr. Hellerbrand, vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen unter: https://www.biochemie.med.fau.de „Wer Bier trinkt, lebt hundert Jahre“, lautet ein italienisches Sprichwort, in dem vielleicht mehr Wahrheit steckt als ge- meinhin gedacht. Bier enthält die Stoffe Xanthohumol und Iso-Alphasäuren. Laut Studien der Arbeitsgruppe von Profes- sor Claus Hellerbrand, Institut für Biochemie der Friedrich-Ale- xander- Univer sit ät Er lan - gen-Nürnberg (FAU), hemmt Xanthohumol die durch Über- gewicht und Fehlernährung her- vorgerufene Leberverfettung. Die Substanz verhindert, dass die Leber vernarbt, erläutert der Nürnberger Forscher im Ge- spräch mit DIEMESSE . Faszinierende Panze Prof. Dr. Claus Hellerbrand, Institut für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Foto: FAU / Georg Pöhlein Die Abbildung symbolisiert den positiven Effekt der Hopfeninhaltsstoffe Xanthohumol und Alpha-Säuren (beziehungsweise der beim Bierbrauen entstehenden Iso-Alpha-Säuren) bei chronischer Leberschädigung, wie sie beispielsweise bei Fettleibigkeit auftritt. Sie hem- men die Leberverfettung und die Leberentzündung. Ebenso wird die Vernarbung des Lebergewebes (Fibrose) gehemmt und damit die Entwicklung einer Leberzirrhose („Schrumpfleber“). Außerdem töten beide Hopfeninhaltsstoffe Tumorzellen ab und können so auch Leberkrebs verhindern. Foto: FAU Substanzen fördern Gesundheit High Quality f r o m JADE Trading Group Used Beverage Equipment Check Our Web: www.jade.fi WELCOME Hall 7, Stand 258

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=