Blechexpo 2019
•••8••• Innovationen Boehlerit GmbH & Co. KG www.boehlerit.com Halle: 6 • Stand: 6433 C.M.S. SpA www.cms.it Halle: 5 • Stand: 5409 Dallan S.p.A. www.dallan.com Halle: 1 • Stand: 1111 GASPARINI S.p.A. www.gasparini-spa.com Halle: 3 • Stand: 3002 IMS Messsysteme GmbH www.ims-gmbh.de Halle: 10 • Stand: 10709 InspecVision Ltd. www.inspecvision.com Halle: 3 • Stand: 3405 Kjellberg Finsterwalde www.kjellberg.de Halle: 5 • Stand: 5511 KOHLHAGE Service GmbH & Co. KG www.kohlhage.de Halle: 6 • Stand: 6508 Messerfabrik Neuenkamp GmbH www.neuenkamp.de Halle: 10 • Stand: 10514 Meusburger Georg GmbH & Co KG www.meusburger.com Halle: 6 • Stand: 6107 Soprem Automation AG www.soprem.ch Halle: 6 • Stand: 6103 TriPURIS GmbH www.tripuris.com Halle: 3 • Stand: 3408-1 WEDDERHOFF InformationsTechnologie GmbH www.wias.de Halle: 1 • Stand: 1503 Nichtaussteller: Haitong Metals Manufacturer www.haitong-metals.com Messetelegramm Anzeige Flächen strukturieren Industrieroboter mit Laser arbeitet hochpräzise U m die technische Funktion, Haptik und Optik von Werkstücken im Automobil- bau zu beeinflussen, werden große Flächen mit dem Laser strukturiert. Damit die Form gleichmäßig mit sich wiederholenden Mus- tern und Texturen versehen werden kann, muss das Lasersystem bei jeder Wieder- holung präzise positioniert werden. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechno- logie (IPT) aus Aachen hat gemeinsam mit seinen Partnern im Forschungsprojekt „Ro- boTex“ ein intelligentes System entwickelt, das große Flächen mithilfe eines kommerzi- ell erhältlichen Industrieroboters hochprä- zise mit dem Laser strukturieren kann. Die Investitionskosten in eine konventionel- le Anlage für das großflächige Laserstruktu- rieren übersteigen schnell eine Million Euro. Rund 80 Prozent günstiger sind Industrie- roboter, die bisher jedoch aufgrund ihrer unzureichenden Positioniergenauigkeit für das Laserstrukturieren ungeeignet schie- nen. Die Aachener Ingenieure kompensie- ren die systembedingten Ungenauigkeiten des Roboters durch eine kamerabasierte, intelligente Positioniermethode: Zuerst werden mit dem Laser auf der zu struktu- rierenden Oberfläche Markierungen einge- bracht, die später als Ankerpunkte für die Textur dienen. Der Roboter muss nun für das Strukturieren den Laser an die richtige Stelle bewegen. Hierbei wird die Ungenau- igkeit des Roboters toleriert und die Abwei- chung von der geplanten Position mit einer integrierten Kamera erkannt, die sowohl die Markierungen als auch die Strukturbe- reiche identifiziert. Mit diesen Informati- onen wird die abweichende Position des Roboters bereits vor der Strukturierung bestimmt und kann über eine adaptive Bahnplanung korrigiert werden, sodass die Oberfläche nahtlos strukturiert wird. Die anfangs eingebrachten Markierungen ver- schwinden Schicht für Schicht durch die Strukturierung des Lasers. Das neue Sys- tem befähigt den Industrieroboter, groß- flächig und hochpräzise mit dem Laser zu strukturieren, ganz ohne den zusätzlichen Einsatz kostenintensiver Technik. Mithilfe einer kamerabasierten, intelligenten Positioniermethode kann ein Industrierobo- ter große Flächen hochpräzise mit dem Laser strukturieren. Foto: Fraunhofer IPT Halle 10 Stand 10514 Messerfabrik Neuenkamp GmbH Bockhackerstraße14 42499 Hückeswagen Rollscherenmesser Langmesser Auswerferringe Distanzringe Sonderwerkzeuge Für die Stahl- und Edelstahlindustrie, Elektrobandindustrie (Transformatorenblech) sowie die gesamte NE-Metallindustrie Made in Germany since 1925 RAUM FÜR MEHR: DIE NEUE PRODUKTIONSHALLE www.neuenkamp.de PRÄZISION IST UNSERE LEIDENSCHAFT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=