Biofach 2019
•••4••• Branchennews Interview Messe-Rundgang zur Anzeigen-Spezial BIOFACH2019+ VIVANESS 2019 Allerdings sind die Verbraucher nicht dazu bereit, für Bio-Produkte in nachhaltiger Ver- packung mehr zu bezahlen. Wie interpretie- ren Sie das? Die Ergebnisse der Studie lassen nur Vermu- tungen zu. Früher Studien zeigen bereits, dass Konsumenten nicht zwangsläufig be- reit sind für Bio-Produkte signifikant mehr Geld auszugeben. Insgesamt achten deut- sche Konsument beim Kauf von Lebens- mittel stark auf den Preis. Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen einer vorgegange- nen Erhebung wider, welche zeigen, dass der Preis eines Produktes für Konsumen- ten das wichtigste Kriterium für den Kauf ist, gefolgt von Bio-Qualität. Konsumenten zahlen für das Produkt, jedoch nicht für die Verpackung. Allerdings wertet, wie die ak- tuellen Ergebnisse zeigen, eine nachhaltige Produktverpackungen Bio-Produkte nach- weislich auf. Wie es scheint, verbessert die wahrgenommene Produktqualität das wahrgenommene Preis-Leistungsverhält- nis von Bio-Produkten, hierdurch lässt sich die gesteigerte Kaufwahrscheinlichkeit er- klären. Auf der Biofach stellen Sie die Studie am 13. Februar im Raum Kopenhagen, NCC Ost vor. Welche weiteren Befunde werden Sie dem Publikum vermitteln? Innerhalb der Präsentation werde ich eben- falls darauf eingehen, welche Verpackung Konsumenten für bestimmte Produktgrup- pen für typische halten, Wahrnehmungs- unterschiede durch die Verpackung in verschiedenen Produktgruppen und für welche Zielgruppen die Wahrnehmungsun- terschiede besonders relevant sind. Gilt auch für Bio: Bei deutschen Kon- sumenten ist der Preis das wichtigste Kaufkriterium. Foto: Peter von Bechen / pixelio.de Fortsetzung von Seite 3 BALTUSSEN Konservenfabriek N.V. Honingveldsestraat 7 NL-6665 CA DRIEL – Nederland Tel: (+31)-(0)26-4742114 • Fax: (+31)-(0)26-4743370 E-Mail: info@baltussen.nl • Website: www.baltussen.nl The most well known and largest Producer of Orga- nic Vegetable Preserves in glass jars in Europe since 1868! Certified for IFS-HACCP and Organic production. A wide range of Organic vegetables in glass jars, also possible under your own brand. Hall 5 • Stand 136 BALTUSSEN Konservenfabriek N.V. Carvex präsentiert das um- weltfreundliche Verfahren zur Schädlingsbekämp- fung wenn es darum geht neben Insekten auch die Eier und Larven umwelt- verträglich mit Kohlen- säure abzutöten. Dank langjähriger For- schung, Entwicklung und enger Zusammenarbeit mit Instituten und Kunden existiert ein umfangreiches Know-how um etwaige Auswirkungen auf die Pro- duktqualität auszuschlie- ßen. Das CARVEX-Verfah- ren zur Druckentwesung mit natürlicher Kohlensäu- re kann somit bedenkenlos in den meisten Bereichen eingesetzt werden. Jede Anlage ist genau auf die Bedürfnisse des jewei- ligen Kunden abgestimmt. Wir beraten Sie gerne, um für Ihre Anforderungen die richtige und zeitgleich preisgünstigste Lösung zu finden. Halle 9 · Stand 504 www.carvex.de Gehen Sie mit uns den ersten Schritt in eine na- türliche und chemiefreie Zukunft! Schädlingsbefreiung – chemiefrei Familie Bertagnoli hat ihre Wurzeln in der Landwirt- schaft und beschäftigte sich traditionell intensiv mit der Veredelung und dem Vertrieb von land- wirtschaftlichen Produk- ten. Der Ausbau und die Entwicklung zum welt- weit agierenden Bio- und FAIRTRADE- zertifizierten Betrieb Lemberona er- folgte unter der aktuellen Geschäftsführung, der ge- bürtigen Austro-Usbekin Elmira Bertagnoli. Durch ihre Abstammung und ihr (Selbst-)Verständnis für Kulturen bringt sie enor- mes Feingefühl für die Bedürfnisse und Anliegen der Bio-Kleinbauern und deren Lebensumstände mit ein. Dieser familiäre, faire Umgang mit unseren Produzenten unterscheidet Lemberona von den Mitan- bietern und macht unsere Produkte so wertvoll. Halle 9, Stand/Booth 451 www.lemberona.at Lemberona - The Healthy Food Company Lieber Besucher. Wenn Mi- schen und Homogenisie- ren von Pulvern, Körnern, Flocken, Granulaten etc., aber auch das Erstellen von Emulsionen, Marinaden für Sie von Interesse ist, dann habenwir eine effiziente Lö- sung für Sie, die wir Ihnen gerne an unserem Stand Nr. 6-175 in Halle 6 vorstellen möchten. Unsere Vorteile: schnelles und prä- zises Mischen, problemlose Reinigung, geringer Ener- gieverbrauch, Flexibilität im Einsatz und der Bedie- nung, hohes Nutzvolumen und fahrbare Anlage. Pro- dima-Mischer sind in den Größen 20, 50, 150, 500, 1200 und 2500 lieferbar. An unserem Stand zeigen wir live die Kleinmischer und das Modell 500 (Inhalt 440 l). Ferner bieten wir die Möglichkeit einer kosten- freien Vorführung vor Ort und mit Ihren Produkten im Rahmen einer unserer kommenden Vorführreisen. Prodima Hochleistungs-Mischer & Abfüllen Neuer Verhaltenskodex Forscher erarbeiten Standards für Bio-Sektor Ökologisch produzierte Lebens- mittel noch nachhaltiger und hochwertiger zu verarbeiten – das ist das Ziel des Projekts SusOrg- Plus, daß das Fachgebiet Agrar- technik der Universität Kassel ko- ordiniert. Dafür erarbeiten die Wissenschaftler um Dr. Barbara Sturm einen Code of Practice der Produktionsprozesse, also einen Katalog geeigneter Verfahrens- weisen. Auch will das Projektteam bes- sere Verarbeitungstechnologi- en entwickeln und geeignete Zusatzstoffe für die Produktion ökologischer Lebensmittel iden- tifizieren, etwa Farbstoffe und Geschmackstoffe aus Obst oder Gemüse. „Momentan verlieren zu viele ökologische Lebensmittel in der Verarbeitung an Qualität. Das muss nicht sein“, sagt Projektko- ordinatorin Dr. Barbara Sturm. „Auch setzen viele Verarbeitungs- prozesse mehr Energie ein als nö- tig.“ Sinnvolle Standards können dem Bio-Sektor hingegen weitere Vorteile bringen. Das Verbundpro- jekt läuft bis 2021, die Koordinati- on liegt bei der Universität Kassel. Das Gesamtprojekt erhält eine Förderung in Höhe von 1,24 Millio- nen Euro. Eine optimierte Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln steht im Fokus der Forscher. Foto: Adam Śmigielski on Unsplash
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=