A+A 2021

•••6••• Messewelten RETTmobil 2022 Gute Aussichten für die Messe in Fulda „D ie Aussichten auf die RETTmobil in 2022 sind sehr gut“, freut sich Manfred Hommel, Geschäftsführer der Messe RETTmobil International GmbH. Nicht nur die Entwick- lung der Corona-Lage, sondern auch neue Vereinbarungen hin- ter den Kul issen geben al len Grund zu Optimismus. „Die Messe f indet statt“, ist Hommel überzeugt . Für den Veranstaltungszeitraum vom 11. bis 13. Mai 2022 rechnet der Ge- schäftsführer mit einem ausge- buchten Messegelände. Schon jetzt seien 96 Prozent der Flä- che vergeben. Wer noch dabei sein wolle, müsse sich bald ent- scheiden. Über 400 Aussteller aus 25 Län- dern haben ihr Kommen zuge- sagt. Darunter bef inden sich unter anderem wirtschaftliche Schwergewichte wie die USA, China und Russland, aber auch kleinere Länder wie Lettland oder Pakistan. Europa und vor allem deutsche Aussteller bilden auch im nächsten Jahr wieder das traditionelle Schwergewicht. Ins- gesamt spricht Manfred Hommel von einer „sehr guten“ Entwick- lung. Vor allem nach der Corona- bedingten Absage im vergange- nen Jahr habe es so gut wie keine Rückzieher gegeben. Nahezu alle Aussteller hätten sofort für 2022 umgebucht, so Hommel. Dieser Vertrauensbeweis setzt die Messe-Macher unter einen gewissen Erfolgsdruck. Die Co- rona-Lage können sie allein nicht beeinflussen, wohl aber die Rah- menbedingungen der RETTmobil International. „Natürlich werden wir uns an die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften genau hal- ten“, versichert Geschäftsführer Hommel. Für mehr Platz als bisher sorgt eine Erweiterung des Messege- ländes. Angrenzend zur bisheri- gen Fläche stellt die Stadt Fulda bis zu 10.000 m² zur Ver fügung. Besucher innen und Besucher können das Areal fußläufig er- reichen, auf dem unter ande- rem das Messerestaurant sei - nen Standor t haben wird. Ab 2022 wird es dann neben dem Haupteingang auch zwei weite- re Eingänge zur Messe geben. So sollen lange Wartezeiten und Schlangen vor dem Eingang ver- mieden werden. Darüber hinaus steht künf tig Glasfasertechnik auf der Messe zur Verfügung. Die bislang ein- geschränkte Internetqual i tät wird dadurch kein Thema mehr sein. Das ist allein schon erfor- derlich, um die geplanten Hyb- ridveranstaltungen umsetzen zu können. Mehrere Veranstaltun- gen und Vor träge sollen näm- lich sowohl als Präsenstermine vor Ort als auch in Form eines Livestreams im Internet statt- finden. Das genaue Progr amm der RETTmobi l International 2022 steht noch nicht fest. Der Kon- gressfahrplan wird voraussicht- lich in der zweiten November- hälfte festgezurrt. In weiteren Veranstaltungen ist geplant , auf Großschadenslagen wie die Hochwasserkatastrophe 2021 in Südwestdeutschland sowie die Auswirkungen der Corona-Pan- demie auf die Hilfs- und Fach- dienste ausführlich einzugehen. Auch Themen wie Elektromobili- tät im Rettungswesen sowie die Mögl ichkeiten der Digital isie- rung und Künstlichen Intelligenz (KI) für den Katastrophenschutz sind schon fest eingeplant. Die internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität findet 2022 wieder in Fulda statt Foto: Pixabay Die Trendthemen der A+A 2021 Praxisnahe Vorträge & Live Action Die Trendthemen der Branche prägen das Erscheinungsbild der diesjährigen A+A - sei es durch die Lösungen und Produkte, die die Aussteller auf rund 50.000qm prä- sentieren, oder durch die zahlrei- chen Beiträge und Präsentationen auf den Sonderflächen und im Trendforum. Digitale Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit bestimmen die ak- tuelle Diskussion und werden die Zukunft der Arbeit weiterhin stark beeinflussen. Neben diesen beiden Megatrends der A+A 2021 liegt der Fokus im Rahmenprogramm auf den Lösungen für die Zukunft (Fu- ture Solutions), neuen Arbeitswel- ten (New Work) und dem Thema Hygiene und Pandemie. A+A Live: Praxisnahe Vorträge und Live Action Neben den Produkten und Lösun- gen der Aussteller bildet das dies- jährige Trendforum in Halle 4 mit seinen praxisnahen Vorträgen alle Facetten der Trendthemen ab. Die Themenblöcke in der Übersicht: Digitalisierung + Safety: Vorträge zu den Themen digitale Dokumen- tation zum Einsatz von PSA, An- schaffung, Wartung, Pflege und Reinigung sowie Erfassung von Beinahe-Unfällen. Digitalisierung + Gesundheit: Prä- sentation von Gesundheits-Apps, Homeoffice und neue Arbeitswel- ten sowie psychische Belastung und Belastungsminderung durch Exoskelette Nachhaltigkeit: Vorstellung des Lieferkettensorgfaltspflichtenge- setzes auf deutscher und europä- ische Ebene. Kreislaufwirtschaft und deren Grenzen. Schutz und Hygiene: Best Cases zu Er fahrungen und Learnings bei der Auswahl von PSA (Mas- ken, Handschutz, Desinfektion, etc. inkl. Kombinierbarkeit), CE Konformität und Bewusstsein für Qualität. Umgang mit Gefahrstoffen: Vor- träge zum Umgang, Bewertung und Gefährdungsbeur tei lung von Gefahrstoffen. Neueste Er- kenntnisse zum Thema REACH sowie Exper imentalvor träge zum Thema Gefahrstof f lage- rung. Ausgewählte Vorträge werden auf der Homepage der A+A 2021 gestreamt. Informationen zu den Vor tragsreihen und Red- nern finden Sie unter: https:// www.aplusa.de/de/Home/Pro- gramm_2021/Trend_Forum Megatrends in 2021 Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=