A+A 2021

•••3••• Messewelten DGUV-Bilanz 2020 erheblich weniger Arbeitsunf lle Die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie haben dafür gesorgt, dass es we- sentlich weniger Unfälle bei der Arbeit gab. Das geht aus den Kennzahlen der Berufsgenossenschaf- ten und Unfallkassen für das Jahr 2020 hervor, die die Deutsche Gesetzl iche Unfal lversicherung (DGUV) veröffentlichte. Die Zahl der gemeldeten Berufskrankheiten stieg hingegen. Laut Statistik der DGUV sank die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsun- fälle von 871.547 im Jahr 2019 auf 760.492 im Jahr 2020. Das ist ein Rückgang um fast 13 Prozent. Die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle ging um rund 18 Prozent auf 152.823 zurück. Ähnlich ist es bei den tödlichen Arbeits- und Wegeunfällen: 2020 star- ben 399 Beschäftigte an den Folgen eines Arbeits- unfalls, 98 weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der Beschäftigten, die auf dem Weg zur Arbeit tödlich verunglückten, ging um fast 23 Prozent auf 238 zu- rück. Der besonders große Rückgang der tödlichen Arbeitsunfälle begründet sich jedoch nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch Nachmel- dungen in der Statistik 2019. Insgesamt erhielten die Unfallversicherungsträger 106.491 Anzeigen auf Ver- dacht einer Berufskrankheit, fast 33 Prozent mehr als im Vorjahr. 30.329 dieser Anzeigen wurden im Zu- sammenhang mit einer Erkrankung an Covid-19 ge- stellt. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten der DGUV. Aufbruch in ein neues Zeitalter ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022 in Stuttgart D ie Vorfreude ist bei allen Be- tei l igten spürbar: die AR- BEITSSCHUTZ AKTUELL findet vom 18. bis 20. Oktober 2022 mit Fachmesse, Kongress, Messefo- ren und dem Regionalforum in der Messe Stuttgart statt. Die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022 wird die erste Fachmesse sein, die in der Lage sein wird, konkre- te Veränderungen der Pandemie auf unserer Arbeitswelt, tatsäch- lich benennen, analysieren und diskutieren zu können. Wie sieht es aus, das neue Normal unserer Arbeitswelt? Welche Präventi - onskonzepte haben sich durchge- setzt? Welche Haltung nimmt eine neue Bundesregierung – dann ein gutes Jahr im Amt – zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ein? Die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022 wird Antworten geben. Weitere Schwerpunkte sind Inno- vationen aus den Bereichen Per- sönliche Arbeitssicherheit/ PSA, Sicherheit im Betrieb, BGM, Ergo- nomie und Arbeitsplatzgestaltung, Betriebliche Verkehrssicherheit, Gesundheit und Hygiene, Soft- ware/IT und Beratung, Berufsbe- kleidung/ Workwear sowie Präven- tion und Unfallverhütung. Neu im Kompetenzportfolio sind die The- men Umgang mit Gefahrstoffen sowie Digitalisierung und Safety. Gemeinsam mit der FASI als fach- lichem Träger wird aktuell an der Weiterentwicklung des gesamten Contentsegments der kommen- den Veranstaltungen gearbeitet. Nach einer der Pandemie ge- schuldeten, erfolgreichen rein digitalen Ausgabe der Messe im Jahr Krisenjahr 2020, wird sich die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL im kommenden Jahr als hybride Messe- und Kongress-Plattform präsentieren. „Es ist die Ergän- zung von live und digital mit ho- her Interaktionsqualität, die die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022 prägen und erfolgreich machen werden. Wir werden eine Veran- staltung erleben, die ohne Ein- schränkungen für alle erreichbar sein wird, die digitale Mehrwer- te mit realen Begegnungen ver- knüpft. Damit wird ein zukunfts- weisendes Format verwirklicht, das die Vorteile der persönlichen Begegnung mit den digitalen Ent- wicklungen der Community ver- bindet.“, so Christoph Hinte, des- sen Unternehmen im letzten Jahr durch zahlreiche digitale Pop-Up- Veranstaltungen wertvolle Exper- tise aufgebaut hat. Der Neustart der Messe erfolgt genau dort, wo die letzte Messe erfolgreich endete: inmitten einer der wirtschaftsstärksten Regio- nen Europas. Stuttgart als Stand- ort mit hoher Anziehungskraft in einem vielschichtigen und starken wirtschaftlichen Umfeld und die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL kor- respondieren perfekt. Die Strahl- kraft der letzten ARBEITSSCHUTZ AKTUELL in Stuttgart hatte ihren Schwerpunkt in Süddeutschland, der Schweiz sowie Österreich und erreichte Entscheider aus dem ge- samten Bundesgebiet. Längst findet der moderne Ar- beits- und Gesundheitsschutz auch zwischen den Fachmessen bei HINTE passende Formate. So wird es im Zulauf zur Messe 2022 eine ganze Reihe Highlights ge- ben in Form von Pop-Up-Forma- ten, Webinaren und Round Tables. Mehrere Highlights erwartet die Besucher 2022 auf dem Messegelände in Stuttgart Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH WILCOFLEX For a perfect fitting No use of plastic tensioners Less repairs

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=