A+A 2019
••• 7 ••• Messewelten Fire service centerstage at A+A Latest developments and trends in respiratory protection and occupational hygiene T he latest trends, technologies and product s revolving around modern protective wear, efficient protective equipment as well as safety and hygiene when using respiratory protection sys- tems can be discovered by trade visitors at A+A. By holding the expert seminars Respiratory Protection and Oc- cupational Hygiene in the Fire Service at Congress Center Süd of the Düsseldorf Exhibition Centre (CCD Süd) on Thursday, 7 Novem- ber, and Friday, 8 November 2019 A+A creates a forum for service and rescue forces, executives in professional and volunteer fire brigades as well as for safety of- ficers from industry. Latest devel- opments in the area of optimised respiratory protection and occu- pational hygiene in the fire ser- vice will be centrestage at these two events accompanying the trade fair. In a 2-day series of lectures on res- piratory protection participants can acquire hands-on knowledge about new safety provisions, technical innovations and stand- ards, tactics for respiratory equip- ment use, latest insights from US studies and respiratory protection emergency management Industry experts such as Jan Süd- mersen of the Osnabrück fire bri- gade, Thomas Kuhn, technology editor of “WirtschaftsWoche” magazine, Herbert Fischer of the “Kompetenzcenter Technische Si- cherheit” centre of expertise, and Horst Widder of Merck KGaA’s plant fire brigade will attend. Held concurrently will be the expert seminar occupational Hygiene in the Fire Service under the head- ing “5th global seminar on occu- pational cancer among firefight- ers”. It counts on the support of FeuerKrebs gUG, the society for the promotion and sustainable improvement of the health and working conditions of fire fight- ers. Up to 250 international partic- ipants are expected. Both expert seminars will take place on 7 and 8 November and are held in Ger- man or German and English. Keeping firefighters as safe as possible Photo: Jay Heike Anzeige BAPPU-evo: ein Hersteller – ein Gerät – viele Messgrößen Messtechnikspezialist ELK GmbH aus Krefeld zeigt, wie das Multimessgerät BAPPU-evo Ihren Arbeitsalltag unterstützt, erleichtert und Ihre Arbeits- platzanalyse zur perfekten Sa- che macht. Bei BAPPU-evo sind uns die ho- he Benutzerfreundlichkeit und die vielen arbeitserleichternden Funk- tionen besonders wichtig. Unser Ziel: Ihnen ein Messgerät an die Hand zu geben, das Orientierungs- messungen von gesundheitsrele- vanten Umgebungsmerkmalen so einfach und komfortabel wie mög- lich macht. Ausgelegt für Arbeits- platzanalysen in Verwaltung und Industrie verbindet BAPPU-evo zahlreiche Messmöglichkeiten – inklusive der integrierten, gleich- zeitigen Langzeitaufzeichnung aller Messgrößen – mit einem kompak- ten, ergonomischen Design. Die Messwerte bzw. Messreihen kön- nen einzeln im Gerät gespeichert und zur späteren Auswertung mit- tels Software in Ihre Dokumenta- tion übertragen werden. Auch die Vorbereitung von Arbeitsplatzana- lysen und die Langzeitaufzeich- nung sind Teil des Konzepts. Mit BAPPU-evo einfach zuver- lässig messen Das bewährte BAPPU-evo erfasst und berechnet relevante Parame- ter der Arbeitsplatzumgebung wie Temperatur, rel. Feuchte, Taupunkt, Luftgeschwindigkeit, Wärmestrah- lung und Klimasummenmaß, Be- leuchtungsstärke, Leuchtdichte, VOC-Indikator, CO 2 , CO, Fein- staub (PM 1 , PM 2.5 , PM 10 ) und auch den Lärmpegel. Trotz seiner Aus- richtung als orientierendes All- In-One-Multimessgerät genügt BAPPU-evo auch hohen Qualitäts- ansprüchen und liefert verlässliche Messwerte. So ist BAPPU-evo ein Lärmpegelmesser der Klasse 2 mit Cpeak-Anzeige bis 137 dB und der Möglichkeit, den Leq direkt am Gerät oder via Langzeitaufzeich- nung zu erfassen. Als Beleuch- tungsmesser der Klasse C ist es außerdem geeignet, die Beleuch- tungssituation am Arbeitsplatz zu- verlässig zu bewerten. Mit BAP- PU-evo können alle Messgrößen gleichzeitig aufgezeichnet, Aus- schnitte oder Mittelwerte gebildet und Daten für die Dokumentation exportiert werden. Es ermöglicht somit die umfassende und effizi- ente Analyse von Arbeitsplätzen in Verwaltung und Industrie. Langfristige Nachrüstungen sowie anfallende Reparaturen der Geräte sind möglich, weil ELK Entwick- ler und Hersteller von BAPPU ist und sämtliche wesentliche Kompo- nenten in Eigenregie in Deutsch- land fertigt. Auf den Punkt gebracht: Mit BAPPU-evo messen Sie einfach zuverlässig und nachhaltig. Messehinweis Am 05.-08. November 2019 geht BAPPU-evo unter dem Banner „ BAPPU. so einfach geht das “ auf die A+A in Düsseldorf . Zu se- hen gibt es dabei nicht nur das neue BAPPU-evo – jetzt mit erweitertem Lärmpegel Cpeak bis 137 dB – Sie erhalten auch viele wichtige Infor- mationen, die auch als kleine „Mini- Kurse“ sehr beliebt sind. Auch wa- gen wir den Blick in die Zukunft der BAPPU-Software – geht BAPPU- evo online? Was ist Ihre Meinung? Seien Sie dabei und erleben Sie BAPPU-evo in der Halle 7A | S tand C22 . Wir freuen uns auf Sie. Ihr Bappu-Team ELK Ingenieurbüro GmbH Elektronische Systeme und Softwaretechnik Gladbacher Straße 232 47805 Krefeld Tel.: 02151 39 56 70 team@bappu.de www.bappu.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=