AMB 2018

••• 17 ••• Innovationen Universell, robust und hitzebeständig Innovativer Vollhartmetall-Schaftfräser arbeitet deutlich schneller und spart Energie D er Vollhartmetall-Schaftfräser (VHM-Schaftfräser) ist der Star unter den Fräswerkzeugen: Stu- dien zufolge beträgt der Einsatz- anteil bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der spa- nenden Metallbearbeitung bis zu 80 Prozent. Dem Fraunhofer IPA ist es gelungen, das allseits belieb- teWerkzeug weiter zu optimieren. Ausgestattet mit einer innova- tiven Schneidengeometrie er- bringt der VHM-Schaftfräser 25 Prozent mehr Leistung und kommt dabei mit 17 Prozent weniger Energie aus. Seine gro- ße Beliebtheit verdankt der VHM-Schaftfräser seinen vorteil- haften Eigenschaften. Da er universell einsetzbar, robust und hitzebeständig ist, eignet er sich für extrem schwer zu be- arbeitende Metalle wie Edelstahl oder hochlegierte Stähle. Sein hohes Marktpotenzial wollen die Wissenschaftler der Fraunho- fer-Projektgruppe Regenerative Produktion in Bayreuth weiter ausschöpfen. Zunächst haben die Experten analysiert, welche Kräf- te bei den alltäglichen Fräsaufga- ben auf das Werkzeug einwirken. In Simulationen und experimen- tellen Untersuchungen wurde da- raufhin die optimale Schneiden- geometrie entwickelt. „Die Analysen haben ergeben, dass eine dreidimensionale Geo- metrie mit differenziellem Drall- winkel und speziell konditionierten Schneidkanten die Effizienz deut- lich steigert“, erläutert Projektlei- ter Dr. Hans-Henrik Westermann. Anschließende Tests im Labor und umfangreiche Erprobungen in der Praxis bestätigten den Erfolg der innovativen Schneidengeomet- rie. Der VHM-Schaftfräser kommt gegenüber herkömmlichen Varian- ten mit 17 Prozent weniger Energie aus. Die Schnittgeschwindigkeit konnten die IPA-Wissenschaftler im Mittel um zehn Prozent, die Vorschubgeschwindigkeit sogar um 25 Prozent steigern. Gleichzei- tig konnte die Verschleißfestigkeit des Werkzeugs deutlich verbes- sert werden. Der VHM-Schaftfrä- ser wurde bereits zum Patent an- gemeldet. Der optimierte VHM-Schaftfräser des Fraunhofer IPA erbringt 25 Prozent mehr Leistung und kommt dabei mit 17 Prozent weniger Energie aus. Foto: WNT

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=