AMB 2018

••• 16••• Innovationen Paving the way for stretchable electronics Researchers developed a new technique for directly printing metal circuits R esearchers from North Caro- lina State University have developed a new technique for directly printing metal circuits, creating flexible, stretchable elec- tronics. The technique can use multiple metals and substrates and is compatible with existing manufacturing systems that em- ploy direct printing technologies. “Flexible electronics hold prom- ise for use in many fields, but there are significant manufactur- ing costs involved – which poses a challenge in making them practi- cal for commercial use,” says Jin- gyan Dong, corresponding author of a paper on the work and an as- sociate professor in NC State’s Edward P. Fitts Department of Industrial & Systems Engineer- ing. “Our approach should reduce cost and offer an efficient means of producing circuits with high resolution, making them viable for integrating into commercial devices,” Dong says. The technique uses existing elec- trohydrodynamic printing tech- nology, which is already used in many manufacturing processes that use functional inks. But in- stead of ink, Dong’s team uses molten metal alloys with melting points as low as 60 degrees Cel- sius. The researchers have dem- onstrated their technique using three different alloys, printing on four different substrates: one glass, one paper and two stretch- able polymers. “This is direct printing,” Dong says. “There is no mask, no etch- ing and no molds, making the process much more straightfor- ward.” The researchers tested the resilience of the circuits on a polymer substrate and found that the circuit’s conductivity was un- affected even after being bent 1,000 times. The circuits were still electrically stable even when stretched to 70 per cent of tensile strain. The researchers also found that the circuits are capable of “healing” themselves if they are broken by being bent or stretched too far. This prototype demonstrates the potential of a new technique for printing flexible, stret- chable circuits. Photo: Jingyan Dong, North Carolina State University Das Unternehmen Samsys GmbH aus Alzey ist als Herstel- ler von intelligenten Lade- und Entladesystemen für Drehma- schinen bekannt. Aufgrund ihrer intuitiven Bedienung, der einfa- chen, schnellen Umrüstung für unterschiedlichste Einsätze in der Produktion sowie ihre Zu- verlässigkeit haben sich Samsys Kurzstangen-Lademagazine zu einem bevorzugten Be- und Ent- ladesystem in der Metallbearbei- tung entwickelt und positioniert. Auf der diesjährigen AMB prä- sentiert die SAMSYS GmbH ihr erweitertes Produktangebot Die Samsys GmbH erweitert ihr Portfolio und macht Klarschiff! Das druckluftbetriebene, selbst- ständige MiJET-Gerät wird in der Nähe von CNC-Maschinen oder Prüfstationen eingesetzt, um Ölrückstände und Späne von Werkstücken zu beseitigen. Diese Rückstände werden durch einen Filter in einen Auffang- behälter abgesaugt, sodass feste Stoffe dem Recycling zugeführt und Kühlmittel wiederverwen- det werden können. SAMSYS Green Light Machi- ning Unter dem Green Light Machi- ning Programm präsentiert die worden. Sie können sowohl bei neu angeschafften Maschinen als auch bei bestehenden Anlagen installiert werden. Green Light Machining steigert die Rentabi- lität in der Produktion und lie- fert in der Praxis einen Produk- tivitätszuwachs von 10 bis 15 %. Das neue Produktangebot der Samsys GmbH erleben Sie in der Halle 4, Stand C02. rund um das Thema: Sauberes und umweltfreundliches Arbei- ten in der zerspanenden Me- tallbearbeitung. Live vorgestellt werden das mobile Werkstück- reinigungsgerät MiJet sowie die stationäre Absauganlage für zer- spanende Arbeitsplätze aus dem Samsys Green Light Machining Portfolio, eine spezielle Produkt- gruppe zur Optimierung von Produktionsprozessen im Be- reich Qualität, Arbeits- und Um- weltschutz. Pneumatischer Werkstückrei- niger MiJET Samsys Gmbh eine Produkt- gruppe, die speziell auf die Op- timierung von Spindellaufzeiten zugeschnitten ist. Das Angebot reicht von Hochdruckpump- systemen über Kühlsysteme für Kühlmittel, Absauganlagen bis zu Ölabscheide- und Kühlmit- telreinigungsanlagen. Sie alle sorgen für mehr Effizienz durch unterbrechungsfreie Herstel- lungsprozesse durch bis zu 50 % höhere Standzeiten der Werk- zeuge und bis zu 20 % kürzere Zykluszeiten. Alle Green Light Machining Produkte sind spe- ziell für neue CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren entwickelt www.samsys.eu Anzeige SAMSYS GmbH Obere Schanzenstr. 1-7 55232 Alzey / GERMANY Tel.: +49 (0) 6731 / 99 89 95-0 Fax: +49 (0) 6731 / 548 796 4 www.samsys.eu Halle 4, Stand C02 Besuchen Sie uns! SAMSYS erweitert ihr Portfolio und macht Klarschiff - In der Metallbearbeitung! Sauberes und umweltfreundliches Arbeiten in der zerspanenden Metallbearbeitung. COOL, SAMSYS GIBT´S JETZT AUCH IN GRÜN! environment & cleaning solutions © Fotolia 76664177

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=