AMB 2018

••• 14••• Messewelten Virtuelle Realität und künstliche Intelligenz Kongress zu Digitalisierung: Geschäftsprozesse und -modelle im Industrie-4.0-Zeitalter D igitale Geschäftsmodelle und -prozesse im Zeitalter von In- dustrie 4.0 stehen auf der Stutt- garter AMB im Zentrum der Son- derschau Digital Way. Wie mit aktueller Informationstechno- logie die Potenziale der Digitali- sierung genutzt werden können, rückt ein zweitägiger Kongress mit 36 Fachvorträgen in den Mit- telpunkt. Der Expertenkongress, der in Zusammenarbeit mit dem Fach- verband Software und Digitali- sierung im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) veranstaltet wird, ist in zwei parallele Tagungsstränge unterteilt. Den ersten mit dem Titel „Ge- schäftsprozesse“ moderiert Dr. Katharina Mattes, Leitung Ko- ordinierungsstelle Allianz Indus- trie 4.0. Er widmet sich Themen wie digitaler Simulation im PLM, model-based digital Engineering, Augmented und Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau, Industrie 4.0 in Baden-Württem- berg, Mensch-Technik-Interaktion sowie dem Wandel in der Arbeits- welt. Im zweiten Tagungsbereich unter Leitung von Frank Jablons- ki, Inhaber einer Full-Service-Kom- munikationsagentur, geht es um Geschäftsmodelle. Anbieter und Anwender erläutern an zahlrei- chen praxisnahen Beispielen, wie die Digitalisierung erfolgreich um- gesetzt werden kann. Außerdem gehen die Referenten auf den Trend der Plattformökonomie ein und beschäftigen sich mit dem maschinellen Lernen als Bestand- teil der künstlichen Intelligenz. „Die Agenda unseres Kongresses ist sehr vielfältig und deckt sämt- liche Themen rund um digitale Geschäftsprozesse und -modelle ab“, sagt Gunnar Mey, Abteilungs- leiter Industrie bei der Messe Stuttgart. „Besonders erfreulich ist, dass wir gemeinsam mit dem VDMA so viele Anwender und namhafte Experten aus der Bran- che für diesen Event gewinnen konnten.“ Das vollständige Kon- gressprogramm ist unter www. digital-way.info/kongress abge- bildet. Die interaktiven Show- cases bilden eine weitere Säule der Sonderschau Digital Way. In diesen demonstrieren Unterneh- men gemeinsam das Zusammen- spiel vernetzter Abläufe. Hierzu gehört unter anderem eine smar- te Fabrik, in welcher der Prozess einer Kreiselherstellung – von der Konfiguration über die Produk- tion bis hin zu Einkauf und Service – präsentiert wird. Die beteilig- ten Firmen visualisieren dabei die physische Produktion, die Daten- verarbeitung und die Montage. Darüber hinaus zeigen Hersteller von Software- und IT-Sicherheits- lösungen ihr aktuelles Angebot. Der Besucher erfährt, wie er das Potenzial der Digitalisierung für seine Geschäftsmodelle und -pro- zesse, die Produktion, die Pro- duktentwicklung sowie Service und Kundendienst nutzen kann. Der AMB Digital Way bietet eine Kombination aus Kongress und begleitender Ausstellung. Foto: Messe Stuttgart Strong EU presence: AMB Iran defies the circumstances The third AMB Iran in Tehran closed its doors with a solid number of visitors and high visitor expertise de- spite a drop in the number of exhibitors. 3,615 visi- tors (2017: 5,736) met 135 exhibitors (2017: 202) from 13 countries. In spite of the difficult financing oppor- tunities at present, 74 per cent of visitors are plan- ning an investment; however, the success of business after the event remains to be seen on account of the high investment sums for machine tools and the threat of removing Iran from international payment transactions. Nevertheless, the expertise of the trade visitors was once again impressive: 87 per cent of visitors assigned themselves to industry and came primar- ily from the following sectors: automotive (37 per cent), components suppliers (16 per cent), the oil and gas industry (eight per cent) and general mechanical engineering (six per cent). One in two Iranian visitors travelled to the exhibition from outside Tehran from industrial centres such as Isfahan or Tabriz, a clear indication that AMB Iran has become important all over the country. Furthermore, the presence of rep- resentatives and delegations of the European Com- mission at AMB Iran was a clear indication of the ef- forts by the European Union to develop economic and trade relations with Iran, Messe Stuttgart re- ports. The next AMB Iran will take place in June 2020. Liebherr-Performance. www.liebherr.com Wälzfräsmaschine LC 280 DC Hauptzeitparallel Fräsen und Anfasen Wälzschleifmaschine LGG 280 mit Palettierzelle Modulare Zusatzfunktionen im Fokus PHS 1500 Allround Palettenhandhabungssystem für Bearbeitungszentren Software-Simulation Roboterlösung: Griff in die Kiste Besuchen Sie uns auf der AMB 2018 18. – 22.09.2018 Messe Stuttgart, Halle 5, Stand C51

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=