Agritechnica 2019

Anzeige SACHSEN! – Landtechnik-Kompetenz mit der Zukunft im Blick Sachsen präsentiert sich in diesem Jahr zum vierten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der Agri- technica. Viel hat sich seit der letz- ten Agritechnica 2017 getan, Sach- sen möchte neueste Entwicklungen in der Technik für die Landwirt- schaft für Messebesucher sichtbar machen. Im Projekt „Feldschwarm ® “ z. B. entwickeln sächsische Unterneh- men mit innovativer Sichtweise auf landwirtschaftliche Prozesse neue Technik, die durch ihren mo- dularen Aufbau und mit Hilfe von Schwarmtechnologien sanftere Be- arbeitungsprozesse ermöglicht. Im Juni 2019 hat Sachsen zudem auf einer Fläche von fast 2.000 Qua- dratkilometern ein erstes Expe- rimentierfeld im Bereich Umwelt und Landwirtschaft gestartet, das zu einem „5G-Testfeld“ ausgebaut werden soll. Hier soll der Nutzen von schnellen Datenverbindungen für die digitale Landwirtschaft und den ländlichen Raum erforscht und deren Vorteile herausgestellt wer- den. Besuchen Sie uns! Nicht nur die Ergebnisse die- ser Projekte werden auf dem SACHSEN!-Gemeinschaftsstand in Halle 25, Stand E13, zu sehen sein. Insgesamt zehn Unternehmen stellen modulare Bodenbearbei- tungssysteme, neue Verfahren und Prozesse bei der Getreideernte so- wie die Nutzung von natürlichen Ressourcen für die Energiegewin- nung, Technologien für die Ferner- kundung, Leichtbau für landwirt- schaftliche Maschinen, modernste Entwicklungsumgebungen für Landmaschinen und Konzepte für Schwarmtechnologien in der Land- technik vor. Initiative für Innovation in der Landwirtschaft Am 10. und 11. November 2019 besucht Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt die Agritechnica und na- türlich den sächsischen Gemein- schaftsstand. Das Thema Innova- tion im Bereich der Landwirtschaft und Landtechnik wird seit August 2016 im Rahmen der Zukunftsiniti- ative „simul+“ durch sein Ministe- rium intensiv in den Fokus gerückt. „Simul“ steht im Lateinischen für „zusammen“. Und genau das ist der Ansatz der Initiative – Menschen zusammenbringen, um innovative Projekte aus dem Bereich Umwelt und Landwirtschaft schneller in die Praxis zu übertragen, technologi- schen Fortschritt zu befördern und Ressourcen noch nachhaltiger zu nutzen. Dabei soll sektorübergrei- fend das vorhandene Potenzial von Wissens- und Kompetenzträgern aus den Bereichen Ernährungs- wirtschaft, Land- und Umwelt- technik, Forstwirtschaft, Geologie sowie aus dem ländlichen Raum gebündelt werden. Unterschiedli- che Sichtweisen auf die aktuellen umwelt- und agrarpolitischen Her- ausforderungen sollen in intelligen- te und nachhaltige Lösungswege münden. Die simul+-Initiative besteht aus folgenden drei Säulen: 1. Information und Wissenstransfer 2. Ideenwettbewerb – Ländlicher Raum 3. simul+ InnovationHub (SIH) Von 5G bis zu smarten ländli- chen Regionen Unter dem Dach des simul+ Inno- vationHub (SIH) realisieren For- schungseinrichtungen, Unterneh- men und Verwaltung gemeinsam anspruchsvolle Innovationsvorha- ben in den Bereichen Ländlicher Raum, Umwelt, Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Mit dem si- mul+ InnovationHub werden neue Produkte, Verfahren und Techno- logien in den fünf Themenfeldern: • Experimentierfeld 5G in Land- und Forstwirtschaft, • Smart Farming und Forsttechnik, • Umwelttechnologien und Nach- haltigkeit, • Natur- und Klimaschutz sowie • Digitale Dörfer und smarte länd- liche Regionen umgesetzt. Für den kommenden Mobilfunk- standard wird ein „Experimentier- feld 5G in Land- und Forstwirt- schaft“ geschaffen. Hier können neue Robotertechnologien und Echtzeitverfahren ebenso ent- wickelt und getestet werden wie hohe Übertragungsraten und die Anbindung großer Nutzerzahlen (Maschinen, Sensoren, IoT). Un- ter der Führung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Land- wirtschaft und Geologie (LfULG) soll am konkreten Beispiel des Lehr- und Versuchsgutes Köl- litsch die Digitalisierung eines Pflanzenbaubetriebes mit Schnitt- stellen zur Tierproduktion gezeigt werden. Es wird ein Test- und De- monstrationszentrum für Prozess- digitalisierung und Robotik in der Milcherzeugung ausgebaut. ln der Tierhaltung werden neue Lösungen zur Tieridentifikation, zur Tierlo- kalisation, zum Tracking und zu Assistenzsystemen getestet und demonstriert. Die Verbesserung von Tiergesundheit und Tierwohl stehen dabei im Mittelpunkt. Im Themenfeld „Smart Farming und Forsttechnik“ sollen das Pro- jekt „Feldschwarm ® “ und intelli- gente Roboter praxisreif entwickelt werden. So wird ein elektrisch an- getriebener Plantagenroboter mit Umgebungserkennung, Navigation und Pfadplanung weiterentwickelt, der in der Lage sein soll, verschie- dene Arbeiten in Wein- und Obst- anlagen autonom auszuführen. Im Themenfeld „Umwelttechnolo- gien und Nachhaltigkeit“ stellt sich Sachsen den Herausforderungen im Bereich Boden-, Wasser- und Kli- maschutz. Neue Kreislauftechnolo- gien werden zur effizienteren Nut- zung von Rohstoffen beitragen, um nachhaltiges und umweltgerechtes Wirtschaften in Sachsen zu unter- stützen. Verbesserte Dünge-Beratungsmo- delle sollen dazu beitragen, Gewäs- ser zu schützen und Treibhausgas- emissionen zu vermeiden. Und auch die Folgen der Klimaverän- derungen werden im Themenfeld „Natur- und Klimaschutz“ unter- sucht, um angepasste nachhaltige Landnutzungskonzepte zu entwi- ckeln. Das Experimentierfeld 5G dient nicht nur der Land- und Forstwirt- schaft. Auch neue digitale Anwen- dungen im ländlichen Raum sollen hier erprobt werden, mit deren Hil- fe neue Wertschöpfungspotenziale erschlossen werden können und somit die Attraktivität des ländli- chen Raums für alle Altersgrup- pen steigt. Im Themenfeld „Digi- tale Dörfer und smarte ländliche Regionen“ sollen solche digitalen Dienste und Angebote entwickelt und pilothaft etabliert werden. Wenn Sie noch mehr wissen wol- len: www.standort-sachsen.de/land- technik www.simulplus.sachsen.de Experimentierfeld 5G Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=