26. April 2025 
 
3. März 2025

bauma 2025: Leitthemen im Fokus

Als internationaler Branchentreffpunkt bietet die bauma nicht nur neueste Technologien, sondern auch eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Diskussion zentraler Zukunftsthemen. Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Messegelände in München statt.

Foto: Messe München GmbHFoto: Messe München GmbH
Ein wichtiger Bestandteil des bauma-Rahmenprogramms ist das bauma FORUM, das vom 7. bis 11. April 2025 in der Innovationshalle bauma LAB0 zahlreiche Vorträge bietet.
Wesentlicher Bestandteil des Rahmenprogramms ist das bauma FORUM, das vom 7. bis 11. April 2025 in der Innovationshalle bauma LAB0 zahlreiche Vorträge bietet. Organisiert von der Messe München in Kooperation mit dem VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und dem VDMA Mining & Minerals werden an fünf Tagen die Leitthemen der bauma aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Experten aus Politik, Industrie und der Wissenschaft diskutieren zu aktuellen Herausforderungen und stellen technische Entwicklungen vor.

bauma FORUM: Plattform für Wissenstransfer

Im bauma FORUM stehen Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Ausstellerbeiträge im Mittelpunkt. Vertreter der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments sowie führender Verbände wie CECE, HDB und VDMA geben politische und regulatorische Einblicke; Branchenvertreter stellen technologische Innovationen vor. Darüber hinaus präsentieren Hochschulen wie die Frankfurt University of Applied Sciences, die TU Clausthal, die RWTH Aachen, die TU Dresden, die TU München, die TU Braunschweig und die FH Münster aktuelle Forschungsprojekte.

Highlights im bauma FORUM

Jeder Tag des bauma FORUM ist einem Schwerpunktthema gewidmet. So dreht sich am Montag, 7. April, die Podiumsdiskussion „Climate Neutrality – Strategy, Investment, Roadmap“ um die klimaneutrale Baustelle. Dazu wird unter anderem Bundesbauministerin Klara Geywitz erwartet. Ein weiteres Highlight am ersten Messetag ist die Präsentation der Nominierten und Gewinner des bauma Innovationspreises 2025. Der Preis wird bereits zum 14. Mal vergeben und zeichnet innovative Entwicklungen in den Kategorien Klimaschutz, Digitalisierung, Maschinentechnik, Bau und Forschung aus.

Am 8. April steht die „Mining Challenge“ im Mittelpunkt. Hildegard Bentele, Mitglied des Europäischen Parlaments, erläutert in diesem Zusammenhang die Auswirkungen des „EU Critical Raw Materials Act“. Wie diese Ziele erreicht werden können, diskutieren die Teilnehmer auch in der anschließenden Podiumsdiskussion.

Am Mittwoch, den 9. April, dreht sich alles um das Leitthema „Alternative Antriebskonzepte“ – unter anderem mit der Key Note „Between performance and sustainability – Are there any viable alternatives to a diesel engine?“ von Bert van Hasselt, CEO NewTech bei DEUTZ. Anschließend werden Chancen, Grenzen und Infrastruktur alternativer Antriebe beleuchtet und diskutiert.

Ralf Lüddemann, Vorstandsmitglied STRABAG und Co-Chair MiC 4.0, hält am Donnerstag, 10. April, die Keynote zum Leitthema „Vernetztes Bauen“ und zeigt auf, warum die Digitalisierung und Vernetzung von Baumaschinen, Bauprozessen und Menschen immer wichtiger wird. In der anschließenden Podiumsdiskussion geht es um eine einheitliche digitale Sprache für Baumaschinen unterschiedlicher Hersteller.

Am Messefreitag gibt Dr. Katharina Knapton-Vierlich, Head of Unit for Construction bei der Europäischen Kommission, einen Einblick in die europäische Baupolitik. Ihr Vortrag zum Thema „European Construction Policy – political priorities of the European Commission“ widmet sich ebenso wie die anschließende Podiumsdiskussion dem nachhaltigen Bauen.

bauma LAB0 – die Innovationshalle

Neben dem bauma FORUM umfasst die Innovationshalle bauma LAB0 weitere Themenbereiche:

  • Start-up Area: Knapp 50 junge Unternehmen präsentieren ihre neuesten Lösungen zu den Leitthemen der bauma. Die Top 25 Start-ups stellen ihre Innovationen in Kurzvorträgen im bauma FORUM vor.

  • Science Hub: Hochschulen und wissenschaftliche Institute informieren über aktuelle Forschungsarbeiten und laden mit offenen Ständen und Exponaten zum fachlichen Austausch ein.

  • MiC 4.0: Die Baumaschinenbranche braucht Digitalisierung und Standards, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 hat ihr Projekt seit der bauma 2022 weiterentwickelt. Die Ergebnisse werden in der bauma Innovationshalle LAB0 präsentiert.

  • Die VR Experience Zone auf der bauma 2025 bietet in Kooperation mit dem Construction Future Lab und der Messe München eine interaktive Ausstellung zu Zukunftsthemen der Baubranche. Baurobotik, alternative Antriebe, additive Fertigung und Digitalisierung werden durch Demonstrationen und multimediale Inhalte erlebbar gemacht.


Das bauma FORUM und die Innovationshalle bauma LAB0 sind von Montag, 7. April, bis Freitag, 11. April, geöffnet.

Nachwuchs im Fokus: THINK BIG! auf der bauma

Wieder Teil der bauma ist das Karriere-Event THINK BIG!, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, Berufe in der Baumaschinenindustrie kennen zu lernen. In Kooperation mit dem VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und der Messe München präsentieren Auszubildende und Fachkräfte praxisnahe Mitmachaktionen. Auf der Bühne „Werkstatt-Live!“ werden Maschinen erklärt und Einblicke in den Berufsalltag gegeben, um insbesondere Mädchen für technische Berufe zu begeistern.

Weitere Informationen zum gesamten Rahmenprogramm.

Weitere Nachrichten zu "bauma":


7. April 2025

bauma 2025: Nachhaltiges Bauen macht zukunftsfähig

Das Bauwesen nimmt bedeutende Mengen an Ressourcen in Anspruch und gehört zu den größten Erzeugern von Treibhausgasen. Allein schon deshalb ist eine auf Nachhaltigkeit abzielende gesellschaftliche Entwicklung ohne essentielle Beiträge der Baubranche undenkbar. Einen Überblick liefert die bauma 2025. (mehr …)


7. April 2025

Weltleitmesse bauma setzt Impulse

Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Umsatz von Baumaschinen aus deutscher Produktion im Jahr 2024 um real 21 Prozent zurückgegangen, nominal um 20 Prozent. Am stärksten verloren Hochbaumaschinen mit minus 26 Prozent, gefolgt von Erdbaumaschinen mit minus 23 Prozent und Straßenbaumaschinen mit minus 14 Prozent. Einer der Hauptgründe ist, dass der Absatz von Baumaschinen im Heimatmarkt Deutschland um 31 Prozent eingebrochen ist, was den stärksten Rückgang seit 2009 darstellt. Auch der europäische Markt erlebte ein Absatzminus von über 20 Prozent. Die eingetrübte Weltkonjunktur sorgte dafür, dass außereuropäische Exporte das Bild nicht entscheidend verbessern konnten. (mehr …)



24. Oktober 2022

Startups @ bauma

Die bauma ist seit jeher dafür bekannt, Anwender und Anbieter geballt zusammen zu bringen und zu zeigen, welche Innovationen auf die Industrie zurollen. Dabei stellen erstmals innovative Jungunternehmen ihre Zukunftsinnovationen für die Branche gebündelt in einer schlagkräftigen Startup-Ausstellerfläche und im bauma Forum powered by VDMA Startup-Machine und der Messe München vor. (mehr …)



8. April 2019

bauma 2019: Exponate so schwer wie 25 Flugzeuge

Vom 8. bis 14. April verwandelt die bauma 2019, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, das Münchener Messegelände in ein Paradies für Baumaschinenfans. Rund um die Messe gibt es die kuriosesten Fakten. (mehr …)



5. Dezember 2018

bauma 2019: Elektromobilität und Autonomes Fahren

Ein großer Trend auf der bauma 2019 zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Baumaschinenbranche setzt zunehmend auf alternative Antriebe. Zukünftig gibt nicht mehr das typische Antriebssystem, stattdessen entsteht eine immer größere Vielfalt konkurrierender Antriebssysteme am Markt. (mehr …)


9. April 2018

bauma Innovationspreis: Start der Online-Bewerbungen

Der bauma Innovationspreis wird 2019 bereits zum zwölften Mal vergeben. Ausgezeichnet werden zukunftsfähige wirtschaftliche Innovationen, die einen Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz oder zur menschengerechten Arbeitsgestaltung leisten. (mehr …)

 

MESSENAVIGATOR
BAUEN
ALLE TERMINE

E-PAPER BAUMA

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Bauen" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG