R+T 2018
•••6••• Innovationen E in Belüftungssystem für dop- peltverglaste Fassaden, mit dem sich der Energieverbrauch ohne großen technischen Auf- wand fast halbieren lässt, haben Forscher der TU München (TUM) entwickelt. „Unser Ansatz ist fundamental anders als alle bisherigen Kon- zepte“, sagt Dr. Philipp Molter, Architekt an der TUM-Professur für Entwerfen und Gebäudehül- le. „Seit Jahrzehnten wird die Klimatisierung verglaster Büro- und Verwaltungsgebäude immer komplexer. Wir hingegen erar- beiten Lowtech-Lösungen, die gleichzeitig sehr effizient sind“, betont Molter. Er hat ein Belüf- tungssystem für doppeltverglas- te Fassaden entwickelt, das sich automatisch öffnet, wenn die Temperatur über einen bestimm- ten Wert steigt und sich wieder schließt, wenn es kühler wird. Erstaunlich einfach Molters Konzept ist erstaunlich einfach: „Unser Vorbild ist die menschliche Haut: Sie schützt uns vor Überhitzung, indem sich die Poren öffnen. Das geschieht au- tomatisch, ohne dass wir darüber nachdenken müssen.“ Kernstück der von ihm entwickelten Vent- flex-Technik sind paraffingefüllte Thermozylinder. Das Wachs-Öl- Gemisch im Inneren der Zylinder dehnt sich aus, wenn die Tem- peratur über einen bestimmten Wert ansteigt. Die Volumenerhö- hung erzeugt einen Druck, der die Zylinder wie Teleskope ausei- nanderschiebt. Sinkt die Tempe- ratur ab, ziehen sie sich wieder zusammen. Bisher wurden Ther- mozylinder nur eingesetzt, um Lüftungsschlitze in Gewächshäu- sern zu öffnen und zu schließen. In seinem Forschungsprojekt konnte Molter zeigen, dass sich die Technik auch eignet, um Dop- pelglasfassaden effizient, kos- tengünstig, energiesparend und ohne aufwendige elektronische Steuerung zu kühlen. Die Elemen- te der neuen Lowtech-Fassade unterscheiden sich optisch nicht von gängigen Fassadenelemen- ten. Die äußere Scheibe der dop- peltverglasten Kastenfenster ist allerdings nicht fix montiert, son- dern an allen vier Ecken über die Thermozylinder mit dem Rahmen verbunden. Dr. Philipp Molter und sein Team haben ein Belüftungssystem für doppeltverglaste Fassaden entwi- ckelt, das sich automatisch öffnet und schließt. Foto: A. Heddergott / TUM Mitdenkende Glasfassaden Lowtech-Lösung: Forscher entwickeln autoreaktives Lüftungssystem Messehighlights NEW PRE-LOADED SPRING CORDLESS EIN NEUES KONZEPT FÜR ROLLOS. Die neue Rollo-Verdunkelungslösung von Coralis ist kindersicher und schnell installiert. Das exklusive Rollo mit vorgespanntem Federsystem. Schnelle Montage und Installation. Vorgespanntes Federsystem (patentiert). Montage als Aufsatz oder Einsatz. Präziser Mechanismus (patentiert) und flüsterleise visco-dynamische Bremse. Einfaches und stilvolles Design. FANDIS S.p.A. Via per Castelletto 65/69 28040 Borgo Ticino (NO) Italy info@geniusandblinds.com www.geniusandblinds.com Messe R+T Visit us at Hall 4 Booth 4/C62 27. Feb. - 03. Mär. 2018 Messe Stuttgart
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=