RETTmobil 2018
••• 7 ••• Innovationen Rescue missions with humans and robots Michigan State University researchers hope to save more lives with more effi- cient underwater search-and-rescue missions through the joint efforts of hu- mans and robots. “Underwater environ- ments are vast, dangerous and often with poor visibility, so robots are ideally suited for this task,” Xiaobo Tan, MSU Foundation Professor of MSU’s College of Engineering said. “On the other hand, determining and rescuing a victim re- quire sophisticated decision-making and agile maneuvers, for which humans have a competitive edge.” Creating more ef- fective human-robot collaborations will also be useful in other applications, such as hazard responses, environmental monitoring, mobility of goods and hu- mans, healthcare and manufacturing, project leader and MSU Assistant Pro- fessor Vaibhav Srivastava said. Rettungseinsatz mit HoloLens Eine Anwendung, die Rettungs- kräfte in brennenden Häusern über Einblendungen direkt zu Personen in dem Gebäude führen kann, haben Studenten der Hoch- schule Karlsruhe entwickelt. Das mit Sensoren ausgestattete Ge- bäude erkennt, dass ein Feuer ausgebrochen ist, und alarmiert selbstständig die Feuerwehr. Die eingetroffene Einsatzleitung kann über eine App auf die Daten des Gebäudes und die der Retter zugreifen. Wo genau liegt der Brandherd? Wo befinden sich noch Personen, die gerettet wer- den müssen? Mit diesen Daten kann die Einsatzleitung den Ret- tern im Gebäude Informationen zukommen lassen. Die Retter verfügen dazu am Helm über ei- ne „HoloLens“, über die Holo- gramme im Blickfeld des Trägers eingeblendet werden, beispiels- weise mit Wegbeschreibungen zu den Hilfebedürftigen. Das funktioniere auch, wenn die Sicht beispielsweise durch Rauch be- einträchtigt ist, hieß es. Den Rettungskräften wird einge- blendet, wo sie sich und wo sich die hilfsbedürftigen Personen im Gebäude befinden. Foto: Dennis Wehrle Impressum RETTmobil 2018 Verlag: CONNEX Print & Multimedia AG Große Packhofstraße 27/28 30159 Hannover Telefon: +49 511 830936 Telefax: +49 511 56364608 E-Mail: connex@die-messe.de Internet: www.die-messe.de Auflage IVW-geprüft. Auflagengruppe: C Redaktion: Martin Braun Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tina Wedekind Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, 40196 Düsseldorf MESSEJOURNAL DIE MESSE Besuchen Sie uns in Halle G - Stand 1309 TumberX aufblasbares Spineboard CARAPACE Korbtrage 2-teilig Vorführung auf der Messe : täglich, alle 2 Stunden Demonstration at the fair : daily, every 2 hours
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=