IFAT 2018
•••8••• Branchennews Rote Karte für Plastikmüll Umfrage: Chinas Verbraucher für vollständiges Recycling D ie chinesischen Verbraucher zeigen Plastikmüll die rote Karte: 83 Prozent der Verbrau- cher in China sorgen sich wegen des Plastikmülls um die Umwelt. Gleichzeitig sind 63 Prozent da- von überzeugt, dass Abfallvermei- dung eine Aufgabe ist, die jeden Verbraucher angeht. Nur knapp jeder dritte Bürger ist jedoch da- von überzeugt, dass im eigenen Haushalt zu viel Müll anfällt. Das sind Ergebnisse des „IFAT Environment Index 2018“ der Weltleitmesse für Umwelttech- nologien in München. Im Auftrag der IFAT wurden mehr als 5 000 Bürger in fünf Ländern über ein Marktforschungsinstitut befragt – darunter 1 001 Personen in Chi- na. Die Einfuhr von Kunststoffab- fällen und 23 weiterer Recycling- materialien aus dem Ausland hat die chinesische Regierung zum 1. Januar dieses Jahres verboten. Hintergrund: Anders als bei Papier und Glas werden Kunststoffabfäl- le nicht sortenrein getrennt – das Recyclingmaterial ist von gerin- gem Wert. Aus diesem Grund ex- portierte allein die EU mehr als 80 Prozent des Plastikabfalls in das Reich der Mitte. China hat sich nun selbst auf die Fahnen geschrieben, eine moderne Recyclingwirtschaft zu etablieren, und kann dafür die Plastikmüllimporte nicht sinnvoll nutzen. „Wie der IFAT Environ- ment Index zeigt, stehen 85 Pro- zent der chinesischen Verbraucher dem Ziel der Regierung positiv ge- genüber, Abfall künftig in einer Kreislaufwirtschaft vollständig wiederzuverwerten“, sagt IFAT- Chef Stefan Rummel. „83 Prozent der Befragten äußern zudem gro- ßes Vertrauen in moderne Um- welttechnologie, die Abfall so verwertbar macht, dass Müll zum wertvollen Rohstoff wird.“ Für das eigene Land bewertet ak- tuell nicht einmal jeder dritte chi- nesische Verbraucher die dafür erforderliche Umwelttechnologie als erfolgreichen Industriezweig. Zum Vergleich: In Deutschland und Frankreich ist es rund jeder Zweite. 86 Prozent der chinesi- schen Verbraucher setzen bei der Forschung und Entwicklung von Umwelttechnologie auf weltweite Zusammenarbeit. „Die vorgelegte Studie ist ein weiterer Beleg dafür, dass Herausforderungen im Be- reich Nachhaltigkeit und Ressour- censchutz nicht an Landesgren- zen haltmachen. Sie haben immer globale Auswirkungen. Deshalb brauchen wir auch Lösungen, die global gedacht und umgesetzt werden“, sagt Peter Kurth, Prä- sident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE). 83 Prozent der Verbraucher in China sorgen sich wegen des Plastikmülls um die Umwelt. Foto: sigrid rossmann / pixelio.de Anzeige Dreikolbenkammer Die Brunnenentwicklung und -re- generierung sind Maßnahmen, um die Leistungsfähigkeit eines Brun- nens herzustellen bzw. nachhaltig aufrechtzuhalten. Sie können so- wohl nach der Fertigstellung des Brunnenbauwerkes durchgeführt werden als auch nach einer von diversen Faktoren abhängenden Laufzeit des Brunnens. Beide zie- len dabei auf die Trennung und den Austrag von Partikeln oder Produkten im Brunnen und Brun- nennahbereich ab, die den Zufluss zum Brunnen nachteilig beeinflus- sen. Eine Maßnahme zur Brunnen- entwicklung und -regenerierung von Filterbrunnen ist die Anwendung der symmetri- schen Doppelkolbenkam- mer „SDKK ® “. Dabei wird eine hohe Strömungsge- schwindigkeit im Umfeld der Kammer erzeugt, die störende Partikel und Pro- dukte löst und austrägt. Die Doppelkolbenkammer wird seit mehreren Jahren erfolgreich in Porengrund- wasserleitern eingesetzt. U. a. wurde die Doppelkol- benkammer mit dem her- kömmlichen Verfahren in dänischen Kalksteingrund- wasserleitern, der Säurebe- handlung, verglichen und kombiniert. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Doppelkolbenkammer ei- ne sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu dem herkömmlichen Verfahren bietet. Auf der IFAT in München präsen- tiert Hölscher Wasserbau im Mai nun eine Weiterentwicklung der Doppelkolbenkammer: die Drei- kolbenkammer „TriKK ® “. Weite- res erfahren Sie am Stand B2.342 Hölscher Wasserbau GmbH www.hoelscher-wasserbau.de Eine Weiterentwicklung der Doppelkolbenkammern ist die Dreikolbenkammer „TriKK ® “, die die Hölscher Wasserbau GmbH auf der IFAT vorstellen wird.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=