IFAT 2018

•••22••• Messewelten Stellenmarkt Eröffnungsdiskussion über Plastik-Recycling Ein Aspekt, der sich durch alle Bereiche der IFAT zieht, ist Plastik: Im Abfall- und Recyclingbereich erfordern die zuneh- menden Kunststoffabfälle effiziente Methoden der Trennung und Sortie- rung; die Wasser- und Abwasserbranche beschäftigt sich zum Beispiel mit Kunst- stoffen in Form von Mikropartikeln in Gewässern und Kläranlagen. Gleich zum Messeauftakt am 14. Mai diskutieren Vertreter von Nichtregierungsorganisa- tionen und Forschungsinstituten mit Vertretern der Kunststoffindustrie, Pro- duktherstellern und Technologieexper- ten über das Thema „Rethink – reduce – recycle plastic“. Die Eröffnungsdiskus- sion findet am 14. Mai im Forum Wasser / Abwasser in Halle B2 von 11:00 bis 12:45 Uhr statt. Moderator ist Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist, Naturfilmer und UN-Botschafter für Biodiversität. New impetus due to new legislation With the amended Commercial Waste Ordinance (Gewerbeab- fallverordnung) and the law on packaging (Verpackungsgesetz), German industry is facing new challenges. Companies in the waste-disposal and recycling sec- tor are now asking what impetus can be expected in the market and in technology as a result of this new framework. The perfect platform to explore answers to this question is at IFAT 2018. In order to boost the recycling economy in Germany, a new Commercial Waste Ordinance came into effect on August 1 last year. It requires those producing commercial waste to separate re- usable material, and it sets out extensive requirements on doc- umentation. Also, as of January 1, 2019, the new Packaging Law has been applied. Under these provisions the “dual systems” fi- nanced by industry and trade are required to meet significantly higher reusability targets for the packaging they are licensed for and which they cover. For example, the recycling target required for plastic packaging in- creases from 36 per cent so far to 63 per cent by 2022. Other pack- aging materials are also affected by the law. The Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), and the Verband Kommu- naler Unternehmen (VKU) have published an information bro- chure on the questions and is- sues that are already emerging with the implementation of this ordinance. The BDE says that it is also already evaluating the new regulations and their effects. “It is our firm assumption that by IFAT 2018 we will have enough re- liable results to be able to discuss the implementation of the Com- mercial Waste Ordinance with the trade audience on a serious basis,” reported BDE President Peter Kurth. The new legislative framework is giving added impetus to the recycling market. Photo: Christian Hartlmaier / Messe Muenchen Sind Sie bereit für eine echte Herausforderung? Dann verstärken Sie unser Vertriebsteam. Wir suchen einen Gebietsverkaufsleiter (m/w) Deutschland Nordwest für die Projektverfolgung von der Anfrage bis zum Auftrag für unsere Industriekunden in Nordwestdeutschland. Ihr Aufgabengebiet: Bearbeitung von Anfragen unserer Kunden, Interessenten und Vertriebspartner Klärung von Bedarfsfällen und Projektierung von kundenspezifischen Abwasser-Aufbereitungssystemen Beratung unserer Kunden und Interessenten am Telefon und vor Ort Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium des Chemieingenieurwesens, der Umwelttechnik, der Verfahrenstechnik oder eine vergleichbare technisch fundierte Ausbildung Erfahrung im Vertrieb von erklärungsbedürftigen Investitionsgütern Erfahrung in der Wasser- und Abwassertechnik oder der chemischen Verfahrenstechnik sind von Vorteil Gute Vernetzung im Zielgebiet Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit Eigeninitiative und Reisebereitschaft Gute Sprachkenntnisse in Englisch Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten: Eine umfassende Einarbeitung und die gezielte Fortbildung in der firmeneigenen Akademie und bei externen Bildungs- trägern sind integraler Teil der Personalentwicklung. Unternehmensziele und Zukunftsentwicklung: H2O ist der führende Anbieter von energieeffizienten Vakuumdestillationsanlagen zum Recyceln industrieller Abwässer in Europa und beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter. Wir glauben an die „abwasserfreie Zukunft" der Industrie. Deshalb sind wir auf dem Weg, weltweit die Nr.1 für die Realisierung der abwasserfreien Produktion zu werden. Interessiert? Wollen Sie mit uns diesen Weg gehen? Senden Sie uns Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Angabe der Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Die Experten für abwasserfreie Produktion Personal: Bettina Böhringer | H2O GmbH | Wiesenstraße 32 | 79585 Steinen | Germany Tel.: +49 7627 9239-201 | Fax: +49 7627 9239-102 | E-Mail: Bettina.Boehringer@h2o-de.com | www.h2o-de.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=