IFAT 2018
Anzeige Wolf Power Systems – führender BHKW-Hersteller im Bereich Klärgas Mit über 30 Jahren Erfahrung im internationalen Projektgeschäft und weltweit über 2.300 installier- ten BHKW steht die Wolf Power Systems GmbH für hohe fachliche Kompetenz und maßgeschneiderte BHKW-Lösungen. Mit den Marken Wolf Power Sys- tems, Dreyer und Bosse sowie Kuntschar und Schlüter werden die Segmente Erdgas, Biogas und Flüssigas im Leistungsbereich von 5 kW bis 2MW abgedeckt. Unter der Marke Kuntschar und Schlüter wurden bis heute über 400 Klärgas-BHKW produziert und installiert, die sich durch ihre Zuverlässigkeit, Robustheit und hohe Anlagenverfügbarkeit auszeichnen. Mit Lösungen von 25kW bis 2MW unterstützt Wolf Power Systems seine Klärgaskunden von der Pla- nung, Projektierung, Produktion, Installation, Inbetriebnahme bis zum lebenslangen Service. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Umsetzung und dem Betrieb der Anlage. Je nach Kundenwunsch stellen wir mit individuellen Servicekonzep- ten den reibungslosen Betrieb der Anlagen sicher. Aufgrund der Strom- und Wärme- bedarfsstruktur eignen sich Klär- anlagen hervorragend für den Ein- satz von Blockheizkraftwerken. Je Einwohner liegt der Klärgasanfall bei etwa 15 bis 35 Liter. Der Energieinhalt des Klärga- ses liegt mit ca. 6 kWh/m³ zwar niedriger als der Energieinhalt von Erdgas (ca. 10 kWh/m³), steht aber als Abfallprodukt nahezu kos- tenlos zur Verfügung. Somit lässt sich neben den positiven Auswir- kungen auf die Umwelt auch eine hohe Wirtschaftlichkeit realisieren. Wenn eine ausreichende Menge Klärgas vorhanden ist, laufen die BHKW und produzieren Wärme und Strom. Da die Faulbehälter ständig Wärme benötigen, ent- steht in der Regel kein Wärme- überschuss und der so erzeugte Strom kann in den Anlagen für den Betrieb der Abwasserpumpen und Belüftungsanlagen verwendet werden und reduziert somit deut- lich den Fremdstrombezug. Ein Beispiel für den effektiven Ein- satz von Blockheizkraftwerken auf Kläranlagen ist unser Projekt Klär- anlage Osnabrück: Art und Umfang waren hier hin- sichtlich der auszuführenden Ar- beiten besonders. Wolf Power Systems übernahm hier zusätzli- che Demontagearbeiten, die nicht zum ursprünglichen Projekt gehö- ren, und verfolgte den Projektver- lauf über mehrere unterbrochene Bauphasen. Außerdem wurden Notstromfunktionen in das beste- hende Notstromkonzept integriert mit Anbindung der bauseitigen Regeltechnik des BHKWs. Etwai- ge Unwegsamkeiten wurden in al- len Abteilungen der Wolf Power Systems erörtert und in Abspra- che mit allen Projektbteiligten gelöst. Fokus war und ist hierbei immer die Kundenzufriedenheit mit zusätzlichem Vergleich der entstehenden Kosten für beide Seiten. Unsere Kunden können bei uns ein Komplettpaket bekommen – von der Planung bis zum Pro- jektende. Darüber hinaus besteht sogar die Möglichkeit einen an- schließenden Wartungsvertrag einzugehen. Somit ist Wolf Power Systems Ihr Ansprechpartner von Beginn bis Ende. Technische Daten: 4 x BHKW Typ GTK 250K Leistung: • thermisch 326 kW • elektrisch 250 kW Bilanz: Die Stromerzeugerda- ten seit Inbetriebnahme bis zum 10.04.2018 geben an, dass bisher ~9 Mio. kWh selber erzeugt wer- den konnten, die nicht durch ein externes Versorgungsunternehmen bezogen werden mussten. Wenn Sie Näheres über unsere Ar- beit erfahren möchten, dann besu- chen Sie uns in Halle A4, Stand 211 .
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=