IFAT 2018

••• 15••• Innovationen Hightech-Schutz vor Hochwasser Sensoren und bewegliche elektromechanische Schutzwände sollen Schäden minimieren E in Hightech-System zur Über- wachung städtischer Abwas- sernetze haben Forscher der italienischen Hochschule Univer- sità della Calabria mit dem Pro- jekt „Pon Res-Novae“ entwickelt. Mithilfe von Sensoren und be- weglichen elektromechanischen Schutzwänden sollen bei Über- schwemmungen und starken Re- genfällen auftretende Schäden minimiert werden. Mittels spezieller Algorithmen werden die Öffnung der Schleu- sentore und der dadurch entste- hende Wasserabfluss in Realzeit gesteuert. „Unsere Methode er- möglicht eine Optimierung der städtischen Abwasserkapazitä- ten, indem die weniger gefüllten Leitungsabschnitte die überschüs- sigen Mengen aufnehmen und dadurch eine Überbelastung der Klärwerke vermieden wird“, er- läutert Projektleiter Andrea Vinci. Durch die Anbringung von Senso- ren im Entwässerungsnetz ließen sich zudem kontinuierlich dezen- trale Daten über Wassermenge, -qualität und -druck sammeln. Simulation typischer Szenarien Zur Überprüfung der Alltagstaug- lichkeit des Systems wurden am Abwassersystem der Stadt Cosen- za typische Situationen simuliert, wie sie sich bei besonders starken Regenfällen und Überschwem- mungen in den vergangenen Jah- re ergeben haben. Dabei benutzt wurde eine angepasste Version der Simulationssoftware Storm Water Management Model. „Es hat sich gezeigt, dass anhand unseres Modells eine spürbare Senkung der durch Überschwem- mung entstehenden Schäden er- reicht werden kann“, bestätigt Vinci. Außerdem trage es zur Lö- sung der Wasserprobleme bei, mit denen sich die Landwirtschaft in extrem trockenen Sommermona- ten konfrontiert sieht. Details zu dem Projekt des Istituto di Calcolo e Reti ad Alte Prestazioni und des Dipartimento di Ingegneria Civile an der Università della Calabria sind im „Journal of Network and Computer Applications“ nachzu- lesen. Überflutet: Das neue Hightech-System soll künftig vor Hochwasser schützen und Schäden verhindern. Foto: Alexandra H. / pixelio.de Anzeige LIQFLOW: SITHE SUBMERSIBLE CHOPPER PUMPS, NEW ON IFAT 2018 Sithe Submersible chopper pumps are designed to pump, chop and macerate solids in extremely challenging wastewater applications. SITHE Chopper pumps are Liqflows solution to highly demanding waste- water applications in the collection systems market. The largest problem customers face in the wastewater industry is clogging of non-clog pumps and downstream piping. SITHE chopper pumps solve clogging with a unique, first-of-its-kind, patentet chopping technology that slices even the most troublesome solids in waste stream. SITHE chopper pumps provide immense value to customers including superior solid size reduction, high reliability, ease of servicing, ability to upgrade and low life cycle cost. SITHE provides this value to customers in the form of market distinguishing features like open center cutter design, field replaceable heat-treated blades, plug-n-play cord, liquid cooled motor, readily available seals & bearings, and large lifting bail. Superior Solid Size Reduction and Non Clogging SITHE’s innovative chopping mechanism reduces solid size and passes even the toughest of solids in waste stream like greasy hairballs, stringy ropes, pillows, glass, bottles, nylon hose, wood dowels and other solids greater than 3” size. SITHE’s open center cutter design and the hydraulics prevent solids build up around the pump and in the volute and impeller passageways, and pass the chopped solids without any clogging. The slicing blade and striker plate, made from heat treated 440C Stainless Steel, maintain their sharpness over time, thus retaining excellent solid size reduction capability. The slicing mechanism is designed to reduce solid size small enough to prevent clogging of the pump and down- stream check valve, but large enough to be trapped at headwork screens at waste- water treatment plant. Excellence in innovation Visit us in Hall B1, Booth 522 www.liqflow.dk Newproductreleaseat IFAT

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=