IFAT 2018

••• 14••• Messewelten Erstmals „Nachhaltigkeit im Straßenbau“ Neue Sonderäche deckt gesamte Prozesskette von Straßenrückbau bis Wiedereinbau ab D er Bedeutung der Kreislauf- wirtschaft in der Baubran- che trägt die IFAT in diesem Jahr mit einigen Programm-Premie- ren Rechnung. So gibt es auf der Weltleitmesse für Wasser-, Ab- wasser-, Abfall- und Rohstoffwirt- schaft erstmals die Sonderfläche „Nachhaltigkeit im Straßenbau“. Die neue Sonderfläche deckt die gesamte Prozesskette vom Stra- ßenrückbau bis zum Wiederein- bau ab. Außer nachhaltigen Ver- fahren und Baustoffen ist auch der Einfluss der Digitalisierung auf alle Prozessschritte ein Kernthe- ma. Neben einem Gemeinschafts- stand und individuellen Unter- nehmenspräsentationen wird die Sonderfläche von einem „hoch- karätigen Vortragsprogramm“ begleitet, das der Verband der Baubranche, Umwelt- und Ma- schinentechnik e. V. (VDBUM) or- ganisiert. Eine Innovation gibt es auch bei den Praxistagen des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anla- genbau e. V. (VDMA). Bislang zeig- ten die Live-Demonstrationen auf dem Freigelände den „State of the Art“ in der Zerkleinerung und Aufbereitung von Biomas- se. In diesem Jahr kommen auch Präsentationen von mobilen Ma- schinen zur Aufbereitung mine- ralischer Abfälle hinzu. Fest steht: Effizientes und umweltschonen- des Recycling im Straßenbau be- ginnt schon beim Ausbau. So reist ein Aussteller zur IFAT unter an- derem mit einer Kaltfräse an. Mit dieser lassen sich Asphalt- und Betonflächen schnell und präzise abtragen. Der schichtweise Aus- bau der Deck-, Binder- und Trag- schicht ermöglicht die Trennung und selektive Rückgewinnung nach Mischgutarten. Außerdem schafft die Fräse eine profilge- rechte, ebene Basis für den Neu- einbau von Deckschichten gleich- mäßiger Stärke. Nach dem Abriss von Gebäuden oder dem Aufbruch von Straßen muss das dabei entstandene Ma- terial für ein neues Produktleben in vielen Fällen zerkleinert wer- den. Die IFAT 2018 versammelt da- für auf der neuen Sonderfläche in der Halle C5 ein breites Spektrum an diversen Spezialmaschinen und zeigt passgenaue Recycling- anwendungen, um beispielsweise Bauschutt zu sieben. Mit einer neuen Sonderfläche rückt die IFAT in diesem Jahr das Thema „Nachhaltigkeit im Straßenbau“ ins Zentrum. Foto: Messe München Anzeige Low temperature crystallization for Zero Liquid Discharge High salinity water treatment is a fast growing market due to growth of fresh water production, increased costs and decreased dis- posal options for saline streams and brines and the constant drive towards Zero Liquid Discharge. On the other hand, recovery of dis- solved components from a stream (or waste stream) is attractive as it brings value and / or decreases handling costs considering the re- duced volumes and the lower costs for solids disposal (in comparison with liquid waste). COOL SEPARATIONS brings the Eutectic Freeze Crystallization (EFC), Freeze Concentration (FC) and Cooling Crystallization (CC) technologies to the market as LOW TEMPERATURE, ENERGY EF- FICIENT methods to concentrate aqueous process streams and to produce clean water (ice) and pure salt. Our main focus is on developing low temperature technologies for wastewater treatment and prod- uct recovery. Our know-how on the integration of our technologies with other existing ones such as membrane filtration for instance, provides solutions for handling the most difficult streams in the industry. The available technologies for pro- cessing high salinity streams, such as evaporative crystallization and membrane filtration have limita- tions imposed by scaling, TDS inlet limits, higher energy con- sumption, nor can they handle crystallization of more than one component. Evaporative technol- ogy in general, is not suitable for processing streams with heat sen- sitive components. With our low temperature pro- cesses, separation of water and heat sensitive components is not a prob- lem. For instance the recovery of highly pure succinic acid crystals from a fermentation broth can be achieved with the Eutectic Freeze Crystallization process. Concentrating liquid (aqueous) foods is a major unit operation in the food industry. Freeze Concen- tration can reduce the volume of fruit and vegetable juices, coffee, beer and many more while pre- serving their unique aromas and flavours. Disposal of wastewater from the mining industry has a major en- vironmental impact. Treatment of mining related wastewaters there- fore gets a lot of attention. The large amounts of produced waste- waters call for effective volume reduction and clean-water recov- ery technologies. Salt recovery in solid form and going towards Zero Liquid Discharge processes, cur- rently is the main trend in the min- ing world. Together with our strategic part- ner PROXA, we bring commercial scale EFC Units to the mining and minerals water treatment market. Newproductat IFAT Experimental trials with succinic acid Recovered succinic acid on belt fil- ter during pilot tests Our Eutectic Freeze Crystallization pilot unit in Paarl, South Africa runn- ing tests on a stream originating from the mining industry on the location of Proxa Water. The goal is to achieve ZLD while producing clean water to be reused on site as cooling water and detergent grade salt COOL Separations BV Hall B4 | Booth 150/250 • www.coolseparations.nl

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=