HUSUM Wind 2017
•••8••• Messewelten Top-Thema Ausschreibung Idealer Zeitpunkt für„Mutter der Windmessen“ I n spannenden Zeiten geht die Husum Wind, die „Mutter der Windmessen“, in ihre nächste Runde. Ein viel diskutiertes Thema der Messe wird zweifelsohne die neue EEG-Ausschreibungsrunde sein, die die Bundesnetzagentur imMai eingeleitet hatte. „Durch das neue Vergabeverfah- ren konnte das Zuschlagsniveau gesenkt und ein vitaler Wettbe- werb generiert werden“, hatte Messechef Peter Becker die erste Runde kommentiert. Für ein wirk- liches Resümee müssten jedoch sicherlich die weiteren Ausschrei- bungsrunden abgewartet wer- den, betonte er Ende Mai. „Der Zeitpunkt der diesjährigen Husum Wind ist somit ideal: Die Ergebnisse der zweiten Runde werden voraussichtlich festste- hen, die Gebotsabgabe für die dritte Runde folgt im November und die Bundestagswahl im Sep- tember wird ebenfalls Weichen stellen“, sagte Becker. Daher spie- le neben zukunftsweisenden The- men wie Sektorenkopplung und Netzintegration sowie Offshore auch das Thema Ausschreibungen in Form von Diskussionsrunden und Veranstaltungen auf der Hu- sum Wind 2017 eine wichtige Rol- le, kündigte der Messechef an. DasWho’s who Die Messe rechnet in diesem Jahr mit 650 Ausstellern und rund 18000 Besuchern. Das Who’s who der Anlagenhersteller ist auf der Husum Wind ebenso vertreten wie Projektierer, Komponenten- bauer und Zulieferer, Dienstleister und Beratungsunternehmen. Im Zentrum des größten Windpark- netzes Deutschlands gelegen, ist die Messe der On- und Offshore- Wirtschaft eine Institution, die sich durch Praxisnähe, über Jahr- zehnte gewachsene Netzwerke und eine einzigartige persönliche Atmosphäre auszeichnet habe, heißt es beim Veranstalter. Partner der Husum Wind 2017 sind die Branchenverbände BWE und VDMA, die Netzwerk- agentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein und die Wirt- schaftsförderung Nordfriesland. Partnerbundesland ist Nordrhein- Westfalen. Adressiert werden Un- ternehmen und Akteure aus allen Branchenbereichen – das breite Spektrum reicht von Anlagenher- stellung über Finanzierung, Netz- betrieb, Systemsteuerung, Ener- giemarkt und Speicherung bis hin zu Prozess und Supply Chain, An- lagenkomponenten und Realisa- tion (onshore/offshore). Ten years of Offshore Energy Exhibition & Conference Celebrating ten years of “Offshore Energy – Exhibi- tion & Conference” (OEEC), the trade fair will take place on 9-11 October, 2017 in Amsterdam, Nether- lands. 650 companies will showcase their latest prod- ucts and innovative services, the organizer Navingo BV announced. Guided by this year’s theme “Trans- formation through Collaboration”, the three-day programme consists of technical sessions, keynotes, master classes, the Marine Energy Event, Offshore Wind Conference and the community square cover- ing a spectrum of topics from technological innova- tion in various disciplines to industry wide strategic challenges. Further information including a detailed conference programme is available via Internet at https://www.offshore-energy.biz . Messedoppel vereint Wind- energie und Speichertechnik Am 15. und 16. November 2017 findet in der Offen- burger Oberrheinhalle die Windenergie – expo & congress wieder parallel mit dem Storenergy Kon- gress statt, welcher sich thematisch auf Energie- speicher fokussiert. Das Doppel aus Windenergie und Speichertechnik stel- le dabei einen wichtigen Baustein für die dezentra- le Energiezukunft dar, heißt es. Das Forum ist trinational auf die Zielmärkte Deutschland, Frankreich und die Schweiz ausgerichtet, denn die Nutzung der Windener- gie sowie die dazugehörige Integration in das Energie- system enden nicht an Landesgrenzen. Im Bereich der Windenergie sind für die Besucher des Dreiländerraums insbesondere die Herausforderungen in Mittelgebirgs- lagen interessant, teilt dieMesse Offenburg mit. Mitte November dreht sich im Südwesten alles umWindenergie. Foto: Messe Offenburg / Braxmaier Für reichlich Diskussionsstoff auf der HusumWind ist gesorgt. Foto: Husum Wind / Messe Husum & Congress B äuerlicher B ürger Wind ist die Zukunft! „Nicht verpachten, selber machen!“ Projektberatungsgesellschaft mbH BB W ind ® Leitbild Konsequente Entwicklung und Umsetzung kostengünstiger Bäuerlicher Bürgerwindparks Erfolg Durch hohe Akzeptanz bei allen Beteiligten mit fairen Wertschöpfungsmodellen Konzept Fachlicher Dienstleister nach dem Motto „Wir beraten, Sie entscheiden“ Ziel Größtmögliche Wertschöpfung für den ländlichen Raum Schorlemerstr. 12-14 48143 Münster Tel.: 0251/981103-10 Fax: 0251/981103-29 info@bbwind.de www.bbwind.de Besuchen Sie uns auf der Husum Wind 2017 in Halle 3 / Stand B04
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=