EuroCIS 2018

••• 7 ••• Innovationen Sichere Daten mit dynamischen Zertikaten Neuartiges Qualitätssiegel für Cloud-Anbieter dank einer Methode von Forschern der TU München D ie Cloud-Technologie bietet ei- ne bequeme Lösung: IT- Dienstleister stellen Speicherplatz oder Software bereit, sodass Da- ten dezentral gespeichert wer- den. Doch wie können Unterneh- men sicher sein, dass die Daten vor fremden Zugriffen geschützt sind und nicht gelöscht werden? Forscher der TU München (TUM) haben nun ein Modell entwickelt, mit dem Anbieter überprüft und zertifiziert werden können. Gerade für kleine und mittelstän- dische Unternehmen ist es oft schwierig, einen sicheren und zu- verlässigen Anbieter von Cloud- Dienstleistungen zu finden. Wis- senschaftler der TUM, geleitet von Professor Helmut Krcmar, Lehrstuhl für Wirtschaftsinfor- matik, haben eine Lösung gefun- den. Zusammen mit Partnern entwickelten sie im Konsortium „Next Generation Certification“ (NGCert) ein dynamisches Zerti- fizierungssystem für Cloud-Ser- vices. Es gibt zwar schon jetzt Qualitätssiegel, sogenannte Zer- tifikate, die die Sicherheit der ge- speicherten Daten garantieren sollen. Diese werden allerdings häufig für ein bis drei Jahre bewil- ligt – mit nur einmaliger Prüfung. Das Hauptproblem, erklärt Hel- mut Krcmar, seien genau solche statischen Zertifikate. „Zertifi- kate verlieren sehr viel schneller ihre Aktualität als nach ein bis drei Jahren und damit auch ihre Sicherheit. Wir brauchen dyna- mische Systeme, die ständig über den Zeitraum ihrer Gültigkeit ge- prüft werden können. Wir haben jetzt erstmals ein Modell entwi- ckelt, wie das organisatorisch und technisch möglich ist.“ Bei Befra- gungen zeigte sich, dass für die Firmen vor allem Datensicherheit und Datenschutz an oberster Stel- le stehen. Rechtlich behalten die Firmen die Verantwortung für ih- re Daten, nicht der Cloud-Dienst- leister. Deshalb sollten die Daten in Deutschland gespeichert wer- den, wo strenge Datenschutzge- setze gelten. Die NGCert-Projekt- partner entwickelten Programme, die den Standort der Rechner des Cloud-Anbieters ständig überprü- fen (Geolokation). Die Software testet alle Wege der Datenpake- te, die vom Unternehmen bis zum Cloud-Anbieter geschickt werden. Die Unternehmensdaten müssen in der Cloud absolut sicher sein. Foto: Julien Christ / pixelio.de 800 PARTICIPATING COMPANIES 40 000 PROFESSIONALS 350 TOP SPEAKERS 3 STORE TOURS 11 AWARDS 10.�11.�12 SEPT 2018 PARIS EXPO PORTE DE VERSAILLES PAVILION 1 WWW.PARISRETAILWEEK. COM PROFESSIONALS THE EUROPEAN GLOBAL EVENT FOR RETAIL PAYMENT SOLUTIONS SHOP FITTINGS, EQUIPMENT & POS ADVERTISING RETAIL TECH & DIGITAL IN STORE MARKETING, DATA & CUSTOMER RELATIONS LOGISTICS, E-LOGISTICS & SUPPLY CHAIN IT FOR COMMERCE #ParisRetailWeek www.parisretailweek.com © Anne-Emmanuelle Thion +

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=