Anuga FoodTec 2018

••• 7 ••• Messewelten Anuga FoodTec legt weiter zu Die Anuga FoodTec wächst weiter: Ent- sprechend der „hohen Aussteller-Nach- frage“ erweitert die Fachmesse in die- sem Jahr nochmals ihre Fläche auf 140 000 Quadratmeter (plus acht Pro- zent) und belegt die Hallen 4.2, 5.2, 6 bis 9 sowie 10.1 und erstmals zusätzlich die Halle 10.2, teilt der Veranstalter Koeln- messe mit. Rund 1700 Aussteller werden in den Kölner Messehallen erwartet. Un- ternehmen aus mehr als 50 Ländern prä- sentieren ihre Neuheiten in Köln. Mit ih- r en Angebo t s s egmen t en Food Packaging, Safety & Analytics, Food Pro- cessing, Food Ingredients sowie Services & Solutions bilde die Anuga FoodTec alle Aspekte der Lebensmittelproduktion ab, heißt es. Dabei präsentieren die Ausstel- ler Lösungen für alle Branchen der Le- bensmittelindustrie – von Molkereien über Fleisch bis Öle & Fette. Top theme resource efficiency At this year’s Anuga FoodTec, the comprehensive range of exhibits will once again be accompanied by a multi-faceted event and con- gress programme. Target group- specific lectures, conferences, fo- rums, guided tours, special events and networking events will thereby create additional im- pulses and added value for the exhibitors and visitors. The top theme of Anuga FoodTec 2018 is resource efficiency. As usual, the German Agricultural Association (DLG) is responsible for the pro- fessional organisation of the con- gress programme. Optimise production processes, reduce the energy and water consumption, minimise the loss of foodstuffs as far as possible: The half-day opening conference of Anuga FoodTec, which is com- pletely dedicated to the theme resource efficiency, demon- strates this and much more. From food and beverage tech- nology, to packing, through to current and future trends: The expert forums of Anuga Food- Tec offer numerous possibilities of informing oneself and for the exchange with national and inter- national experts. This year’s lead- ing theme “Resource Efficiency” is both the focus of the forum and the opening conference. Two further focuses of the export fo- rums are “Themes, Trends, Tech- nologies – that are moving the food industry” as well as “Food Ingredients”. Furthermore, guided tours offer a compact and informative over- view of specific themes of the food and beverage industry. In the course of the tours, selected exhibitors will present and ex- plain their products, machines and functions live on-site. Inter- ested visitors can take part in dif- ferent tours daily. At the Speakers’ Corner in Pas- sage 4/5, exhibitors will present their companies, their product range and/or innovations to a broad trade audience. Photo: Koelnmesse Anzeige SMI auf der Messe Anuga FoodTec: innovative Verpackungslösungen für die Industrie 4.0 Innovation und fortgeschrittene Technologie sind wesentliche Be- standteile der heutigen Produkti- onswelt und deshalb Schwerpunkt und potentieller Wettbewerbsvor- teil für Unternehmen. Die zent- rale Rolle dieser zwei Begriffe ist das Ergebnis der Verbreitung der Industrie 4.0 und IoT-Prinzipien, Wörter, die heute in aller Munde sind und die nicht nur attraktive Sätze darstellen, sondern eine Art und Weise zu denken, sich zu ver- halten und die Fabrik zu erfassen. Und auch SMI, einer der größten Hersteller von Abfüllanlagen und Verpackungsmaschinen der Welt für die Nahrungsmittel- und Ge- tränkeindustrie, Haushaltsreini- gung-, Körperpflege-, Chemie- und Pharmaprodukte mit einer Leistung von bis zu 33.600 Fläsche pro Stun- de, hat diese Konzepte angenom- men und sie auf die Produktion angewendet. Ein guter Beweis dafür findet in den stetigen Investitionen in Tech- nik und Innovation statt, das heißt die treibende Kraft für den Erfolg der Firma. Das ist, was SMI er- laubt hat, ein zunehmend unter- schiedliches und innovatives Ma- schinenangebot und Systeme auf den Markt zu bringen, die, dank des hohen technologischen Ni- veaus, Meilensteine in der Verpa- ckungsindustrie geworden ist. Die wichtige Rolle, die Technologie und Inovation in der Nahrungs- mittel- und Getränkeindustrie spielen, wird auch auf der Messe Anuga FoodTec betont, eine Ver- anstaltung, die SMI nicht verpas- sen darf. Anlässich der Messe Anuga Foodtec wird SMI im Halle 7.1 am Stand 070 die neue kompakte Schrumpffolienverpackungsma- schine von der CSK-Serie ausstel- len, die nach dem Modell, Packs nur in Folie, Karton-Pad + Folie, nur Tray, Kartontray + Folie her- stellen kann. Diese Maschinenserie bietet vie- le Vorteile, wie beispielsweise betriebliche Flexibilität, die es erlaubt verschiedene Kunden- wünsche zu befriedigen; konti- nuierlichen Bewegungsablauf der Gebinde der den Herstellungspro- zess flexibel macht; den präzisen und automatischen Filmschnitt und die einfache Interaktion zwi- schen Maschine und Menschen. Allerdings sind SMI-Lösungen für Sekundärverpackung nicht auf die CSK-Serie beschränkt, sondern be- inhalten viele andere Produkte, die es erlauben, die Kundenwünsche zu befriedigen, wie zum Beispiel Tray Packer, Multipack-Sleever- Maschinen und Wrap-around-Kar- tonverpackungsmaschinen. Außerdem können diese auch in Maschinen für Primär- und Dritt- verpackung integriert werden. Tat- sächlich ist SMI einer der größten Hersteller für Lösungen für die Pri- märverpackung, da sie Rotations- Streckblasmaschinen für PET-Fla- schen mit verschiedenen Formen, von den einfachsten bis zu den kompliziersten, produziert. Die SMI-Streckblasmaschinen nut- zen die fortgeschrittenste Technolo- gie in diesem Bereich, um Effizienz, Flexibilität, Energieeinsparung zu erreichen, und zeichnen sich durch die niedrigen Betriebs- und War- tungskosten und das optimale Preis- Leistung-Verhähltnis aus. Außerdem gestaltet SMI auch Pa- lettiersysteme, die einen neuen Standard im Szenario Roboter- Palettierer setzen, weil sie mit zwei kartesischen Achsen ausge- rüstet sind und es erlauben, folg- lich die Operation am Ende der Linie zu straffen. Und schließlich darf man nicht den Transport der Behälter und Produkte von einer Maschine zur anderen unterschätzen aus diesem Grund bietet SMI Förderbänder entsprechend den Forderungen von Flüssigkeit, Flexibilität und Effizienz dank der Verwendung von innovativen und fortgeschrit- tenen Methoden und hochwertigen Materialien. Was diese Maschinenkategorien gemeinsam haben, ist die Entwick- lung in Übereinstimmung mit der Industrie 4.0 und der Technologie IoT (Internet of Things), die den Austausch von Daten und Infor- mationen auch aus der Entfernung, durch Überwachungs- und Kont- rollsysteme ermöglichen. Das ist der Beginn des neuen Zeitalters der intelligenten Fertigung!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=