ACHEMA 2018

••• 16••• Branchennews D ie Prozessautomatisierer bli- cken 2018 optimistisch nach vorn: „Die deutsche Prozessau- tomation hat 2017 enorm Fahrt aufgenommen“, sagte Nikolaus Krüger, Vorsitzender des Fachbe- reichs Messtechnik und Prozess- automatisierung im ZVEI-Fach- verband Automation, auf dem ACHEMA-Fachpressetag 2018. Gutes Geschäftsklima Die elektrische Prozessautoma- tion wuchs 2017 deutlich. „Unse- re Prognose für das vergangene Jahr hat sich erfüllt: Der Bran- chenumsatz ist um 8,8 Prozent gestiegen“, so Krüger. Das Ge- schäftsklima in der Prozessau- tomation sei derzeit gut. „Wenn sich die Situation auf dem inter- nationalen politischen Parkett nicht verschärft, rechnen wir für das Jahr 2018 mit Wachstum im mittleren bis höheren einstelligen Bereich“, betonte er. Chemie und Pharma setzen Impulse Die positive Entwicklung wird von Bestellungen aus China, USA und Zentraleuropa getrieben. Im Mittleren Osten, Indien und Bra- silien gestaltet sich das Geschäft weiter verhalten. Wachstumsim- pulse setzen vor allem die Bran- chen Chemie, Pharma, Wasser, Nahrungs- und Genussmittel so- wie Mineral & Mining. Das Öl- und Gas-Geschäft ist langsam wieder angesprungen. Wichtige Techno- logie-Trends der Branche sind Mo- dulare Produktion und die Arbeit an durchgängiger Kommunikation per Ethernet für die Prozessindus- trie – auch bekannt als „Advanced Physical Layer“ (APL). „Diese Technologie-Trends trei- ben den digitalen Wandel in der Prozessindustrie weiter voran“, sagte Krüger. Das will der Ver- band gemeinsam mit Partnern im Forum „Automation im Dia- log“ im Foyer der Halle 11.1 auf der ACHEMA zeigen. Auch in der che- mischen und pharmazeutischen Industrie wachsen die Anforde- rungen an Flexibilität, individuel- lere Produkte und schnellere Pro- dukteinführungszeiten. Immer mehr Ausrüster, aber auch die Chemie- und Pharmaunterneh- men selbst, arbeiten deshalb an der Entwicklung von modularen Konzepten für Neuanlagen sowie Anlagenerweiterungen. Aus einzelnen „Bausteinen“ mit unterschiedlichen Funktionen lassen sich die Anlagen schnell immer wieder neu zusammenstel- len, um unterschiedlichste Pro- duktionsverfahren abzubilden. Prozessmodule, die schnell und flexibel immer neu kombiniert werden können, präsentieren Namur, ProcessNet, VDMA und ZVEI im Rahmen der Sonderschau „Modulare Produktion“ auf der ACHEMA. Gemeinsam mit zahl- reichen Unternehmen stellen sie in Halle 9.2, Stand D41 unter dem Motto „Process INDUSTRIE 4.0: The Age of Modular Production“ Lösungen für die Modulare Pro- duktion aus. Hintergrund Messtechnik und Prozessauto- mation bezeichnen das Messen, Steuern und Regeln von Produk- tionsprozessen (unter anderem Erhitzen, Kühlen, Verdampfen, Kondensieren von Stoffen) mithil- fe von Mess- und Analysegeräten, Leitsystemen, Computertechnolo- gien und Softwareengineering. 21,1 Milliarden Euro Umsatz imJahr 2017 Prozessautomation hilft Branchen – wie zum Beispiel der Chemie, Pharmazie, Öl- und Gasindustrie, Hüttenindustrie sowie der Wasser-/ Abwasser- und Energiewirtschaft – effizient, sauber und sicher zu arbeiten. Die Prozessautomation hat über 125 000 Beschäftigte in Deutschland und erwirtschafte- te 2017 mit einem Umsatz von 21,1 Milliarden Euro circa zwölf Prozent des Umsatzes der Elektroindustrie in Deutschland. „Branche hat enorm Fahrt aufgenommen“ ZVEI: Elektrische Prozessautomation mit 8,8 Prozent Umsatzplus – Weiteres Wachstum in Sicht Prozessautomation hilft Branchenwie der Pharmazie und Chemie, effizient, sauber und sicher zu arbeiten. Foto: JOSHUA COLEMAN on Unsplash

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=