ACHEMA 2018
••• 11 ••• Branchennews Die Chemie stimmt VCI: Produktion legt um 1,6 Prozent zu D ie Chemieproduktion konnte im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorquar- tal um 1,6 Prozent zulegen. Im Vorjahresver- gleich stellten die Unternehmen 6,7 Prozent mehr Chemieerzeugnisse her, teilt der Ver- band der Chemischen Industrie (VCI) mit. Größere Produktionsmengen und höhere Preise führten bei den Chemieunterneh- men im ersten Quartal zu hohen Umsätzen. Während die Erlöse im Vergleich zum star- ken Vorquartal konstant bei 51,1 Milliarden Euro blieben, wurde das Vorjahresquartal mit 5,7 Prozent deutlich übertroffen. Der VCI geht davon aus, dass die deutsche Che- mieproduktion 2018 um 3,5 Prozent steigen wird. Bei anziehenden Preisen (plus 1,0 Pro- zent) werde sich der Branchenumsatz vo- raussichtlich um 4,5 Prozent auf rund 204 Milliarden Euro erhöhen. Insgesamt ist der Jahresauftakt 2018 für die chemisch-pharmazeutische Industrie erfolgreich verlaufen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der VCI veröffentlicht hat. Deutschlands dritt- größte Branche konnte demnach im ersten Quartal an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen. Sowohl die Produk- tion als auch die Preise legten noch einmal zu. Die Nachfrage nach Chemikalien in der deutschen Industrie war weiterhin groß. Noch besser entwickelten sich die Exporte. Insbesondere in Europa, dem wichtigsten Auslandsmarkt der Branche, liefen die Ge- schäfte gut. Trotzdem sehen die Chemieun- ternehmen den weiteren Konjunkturverlauf nicht mehr ganz so optimistisch wie zum Jahreswechsel. Der Grund sind politische Unsicherheiten mit potenziell großer Trag- weite wie etwa globale Handelskonflikte, der unklare Ausgang der Brexit-Verhand- lungen oder die Krisenherde im Nahen Os- ten. VCI-Präsident Kurt Bock sagt zur Lage der chemisch-pharmazeutischen Indust- rie: „Bei unseren Unternehmen überwiegt nach wie vor die Zuversicht, dass sich der Aufwärtstrend im Chemiegeschäft in die- sem Jahr fortsetzen wird. Allerdings haben die konjunkturellen Risiken zugenommen. Dennoch rechnet aktuell niemand in der Branche mit einem Rückschlag.“ Der VCI vertritt die Interessen von rund 1 700 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländi- scher Konzerne gegenüber Politik, Behör- den, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der Verband steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2017 über 195 Milliarden Euro um und beschäf- tigte rund 453000 Mitarbeiter. „Bei unseren Unternehmen überwiegt nach wie vor die Zuversicht, dass sich der Aufwärtstrend im Chemiegeschäft in diesem Jahr fortsetzen wird“, sagt VCI-Präsident Kurt Bock. Foto: VCI / René Spalek Macht ordentlich Dampf: Die deutsche Chemieproduktion wird 2018 einer VCI-Prognose zufolge um 3,5 Prozent steigen. Foto: Erich Westendarp / pixelio.de serving the process industries with intelligent solutions for Filtration Separation Sieving Automation at it’s best. In close cooperation with HETA the specialist for process engineering within the PACO-Group. Offering comprehensive application know how, creativity, innovative solutions, productivity, reliability and lasting quality. powered by .Ing – the German art of engineering Find your local PACO and HETA partner: www.paco-online.com www.heta.de Be our welcomed guest at: ACHEMA Hall 5.1 Stand B 20
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=