ACHEMA 2018
••• 10••• Branchennews Strategische Rohstoffsicherung ProcessNet mit neuem Statuspapier zu Phosphatrückgewinnung Um einerseits die strategische Abhängig- keit zu reduzieren, andererseits der zuneh- menden Schwermetallbelastung von Roh- phosphaten zu begegnen, set zen Deutschland und die Schweiz vermehrt auf die Rückgewinnung von Phosphaten aus Klärschlamm, aber auch tierischen Neben- produkten. Welche Technologien dafür zur Verfügung stehen, beschreibt das Statuspa- pier „Phosphatrückgewinnung“, das die ProcessNet-Fachgruppe „Rohstoffe“ erar- beitet hat. Voraussetzung für die Umset- zung ist das Zusammenwirken aller Akteure vom Gesetzgeber über die Landwirtschaft bis zum Technologieentwickler. Phosphat ist ein essenzieller Rohstoff für die Landwirtschaft. Deutschland verfügt jedoch nicht über eigene Ressourcen. Der Ausstieg Deutschlands aus der bodenbe- zogenen Klärschlammverwertung und die Rückgewinnung von Phosphor zur Nutzung heimischer Phosphatquellen ist nicht nur ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Res- sourcenschonung. Auch, wenn der für 2030 angekündigte „Peak Phosphorous“, nach dem die Förderung abnehmen soll, den Ex- perten zufolge einer sachlichen, lagerstät- tenkundlichen Grundlage entbehrt, ist die Rückgewinnung von Phosphor sowohl aus strategischen Gründen als auch hinsichtlich der Qualität der Phosphate sehr sinnvoll. Das Papier, an dessen Erarbeitung Experten aus Forschung und Industrie beteiligt wa- ren, umreißt die Anforderungen, die ein zu- kunftssicherer ganzheitlicher Ansatz dafür erfüllen muss. Er setzt die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure vom Gesetzge- ber über die Landwirte und die Abwasser- wirtschaft bis zu den Forschern und Tech- nologieentwicklern voraus. Dabei geht es sowohl um technologische Methoden als auch um Fragen der Wirtschaftlichkeit. Das Statuspapier zeigt Technologien zur Phosphatrückgewinnung. Foto: ProcessNet Fachgruppe Rohstoffe The“place to be” Conference on Micro Reaction Technology I MRET 2018 – the International Conference on Micro Reaction Technology, sets out to become once more the “place to be” where new developments regarding all fac- ets of micro process engineering and flow chemistry will be jointly discussed for mu- tual benefit. The event will take place on 21- 24 October, 2018, at the Convention Center Karlsruhe. IMRET has been established to foster sci- entific exchange and cooperation between chemists, chemical engineers, and micro systems engineers – altogether fascinated by the new opportunities that microfluid- ics, micro fabrication, and micro systems engineering provide for making chemi- cal reactors and processes more efficient, more compact, safer, and ultimately more economic, as well as to enable novel chem- istry and process conditions which could be hardly handled in conventional equipment. This year’s topics are “Mixing and heat transfer in micro systems”, “Reactions and catalysis in flow systems”, “Downstream processing”, “Modelling/simulation”, “Fab- rication of micro-structured devices”, “Pro- cess automation, sensors, digitalization”, “Modular plant concepts”, “New applica- tions in chemistry, biology, energy etc.” and “Industrial implementation”. Further infor- mation is available at http://dechema.de/en/ IMRET2018.html. For chemists interested in micro pro- cess engineering and flow chemistry, the IMRET event in Karlsruhe is the “place to be”. Photo: Tim Reckmann / pixelio.de Ask HETA and you will always receive an affirmative answer to your technological needs: Yes we‘ll solve it! Function follows engineering in all HETA solutions for Automation Filtration Separation Loading Technology You name it: solids from liquids, air and gases, condensate/waters from fuels, pre-polymer and polymer liquids at high pressures and temperatures, automatic backwashing up to complete systems including electronic control units. In addition equipment and accessories for reliable liquid supply solutions for tank trucks, rail cars, containers etc. HETA TECH YES LOGY with the backing of PACO Group. HETA TECH YES LOGY Technology by Best Brains Find your local HETA and PACO partner: www.heta.de www.paco-online.com Be our welcomed guest at: ACHEMA Hall 5.1 Stand B 20
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzU=