28. März 2024 
 
30. August 2017

Neue Steuerungsmodelle für Optimierung von Windparks

Bei Windparks ist das komplexe Wechselspiel der Kräfte schwer zu erfassen und noch schwerer zu steuern: Jeder einzelne Rotor beeinflusst die Bewegung der Luft, die an ihm vorbeiströmt, bremst sie ab und sorgt so für Verwirbelungen. Dieser Abschattungseffekt verringert die Leistung der im Lee stehenden Anlagen.

Foto: Erich Westendarp / pixelio.deFoto: Erich Westendarp / pixelio.de
Windpark: Forscher der TU München konnten jetzt in Experimenten zeigen, dass sich die Abschattungseffekte durch eine intelligente Steuerungstechnik reduzieren lassen.
Und er belastet das Material – Masten, Rotorblätter und Generatoren, die ständig turbulenten Strömungen ausgesetzt sind, ermüden schneller. Forscher der TU München (TUM) konnten jetzt in Experimenten zeigen, dass sich die Abschattungseffekte durch eine intelligente Steuerungstechnik reduzieren lassen. „Der Ansatz besteht darin, den Nachlauf – also den von einer Anlage verursachten Windschatten – so abzulenken, dass er an den im Lee stehenden Anlagen vorbeiströmt“, erläutert Prof. Carlo Bottasso, Inhaber des Lehrstuhls für Windenergie an der TUM.

Doch wie optimiert man die Luftbewegung in einem Windpark? „Der Nachlauf lässt sich durch Gieren des Rotors ablenken – beim Gieren trifft der Wind nicht mehr frontal, sondern leicht von der Seite auf den Rotor“, erläutert Schreiber. Um herauszufinden, wie sich die verschiedenen Einstellungen einzelner Anlagen auf die Energieausbeute ganzer Windparks auswirken, haben die Wissenschaftler Modelle gebaut. Wie echte Windkraftanlagen verfügen die nur 1,5 Meter hohen Miniatur-Anlagen über Generatoren, Antriebe und sogar Motoren zum Verstellen der einzelnen Blätter. Jedes Modell ist zudem mit Sensoren ausgestattet, die ermitteln, welche Kräfte auf die verschiedenen Komponenten einwirken.

Mit drei dieser Modelle im Gepäck fuhren die Forscher nach Mailand. Am Politecnico di Milano befindet sich ein Windkanal, der die Strömungsverhältnisse in den unteren Atmosphärenschichten maßstabsgetreu erzeugen kann. „Hier konnten wir tatsächlich zeigen, dass der Abschattungseffekt die Stromausbeute verringert“, berichtet Schreiber. Im nächsten Schritt gingen die Ingenieure daran, den Energie-Output zu optimieren: Sie verbanden die drei Modelle mit einer zentralen Steuerungseinheit, welche ebenfalls am Lehrstuhl für Windenergie entwickelt wurde und als „Gehirn“ des Windparks agiert. Diese Steuerung sorgt dafür, dass die Windkraftanlagen ein möglichst gutes Ergebnis erzielen.

http://www.husumwind.com

 


Weitere Nachrichten zu "Husum Wind":


10. Mai 2019

Bundesminister Altmaier wird Schirmherr der HUSUM Wind

Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, übernimmt die Schirmherrschaft für die HUSUM Wind, die vom 10. – 13. September 2019 stattfinden wird. Die nationale Leitmesse der Windindustrie erwartet Aussteller und Fachbesucher aus Deutschland und benachbarten europäischen Schlüsselmärkten wie Benelux, Dänemark und Polen. (mehr …)


23. Januar 2019

30 Jahre Husum Wind – Neues Konzept

Die Husum Wind - die 2019 ihr 30-jähriges Bestehen feiert - greift Themen auf, die insbesondere den deutschen Markt bewegen. Dazu zählen zukünftig Post-EEG-Lösungen wie Weiternutzung, Repowering oder Abbau und Recycling von Windkraftanlagen, teilt der Veranstalter mit. (mehr …)




10. September 2019

Volles Programm mit neuem Messekonzept

Vom 10. bis 13. September findet die Husum Wind 2019 statt, nationale Leitmesse für Windenergie - in diesem Jahr mit neuem Konzept: Neben markterfahrenen Branchenkennern bereichern auch Start-ups die Husumer Messehallen mit ihren Entwicklungen. (mehr …)

 

MESSENAVIGATOR
ENERGIEN
ALLE TERMINE

E-PAPER HUSUM WIND

NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Nutzen Sie unseren exklusiven Newsletter "Energien" und erfahren Sie alles aus der Welt der internationalen Messewirtschaft - kostenlos, einmal monatlich.
Ihre E-Mail-Adresse:
 
© 2018 by Connex AG